Automatisiertes Backup

Software, um Daten und Einstellungen von Microsoft Outlook zu sichern
Antworten
love2travel
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch, 12. Januar 2011 - 8:06 Uhr

Automatisiertes Backup

Beitrag von love2travel »

Hallo,

nutze MOBackup jetzt seit ein paar Wochen und stehe gerade vor folgendem Problem: Ich möchte das automatische Backup per Aufgabenplanung in Windows 7 so konfigurieren, dass es nicht zeitgesteuert startet sondern jedesmal, wenn ich Outlook beende.

Ich weiß in etwa, wie es geht, aber bin sonst mit dem Aufgabenplaner nicht so vertraut. Habe auch beim googeln nichts gefunden. Kennt jemdand die richtige Trigger-Einstellung?

Thanks,
Michael
Heiko Schröder
Site Admin
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Schröder »

Hallo,

ich glaube nicht, dass man den Trigger so definieren kann, dass er einen Prozess überwacht und dann den Task auslöst, wenn der Prozess verschwindet. Aber ich würde mich hier gern eines Besseren belehren lassen.
Heiko Schröder Softwareentwicklung
Passwortverwaltung 1PW für Windows, Android und iOS
love2travel
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch, 12. Januar 2011 - 8:06 Uhr

Beitrag von love2travel »

hm ... heißt das, es gibt keine Möglichkeit, ein vorher automatisiertes MOB beim Schließen von Outlook automatisch zu starten ... ähnlich wie beim Outlook Backup Assistent? Bin am Basteln mit VBA, da kann man auf jeden Fall Programme beim Beenden der Anwendung starten, aber offensichtlich eben nur Programme, keine mot-Dateien oder Verknüpfungen??
Heiko Schröder
Site Admin
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Schröder »

Code: Alles auswählen

Bin am Basteln mit VBA, da kann man auf jeden Fall Programme beim Beenden der Anwendung starten, aber offensichtlich eben nur Programme, keine mot-Dateien oder Verknüpfungen??
Doch! Wenn die mot-Datei im System verknüpft ist, so dass diese per Doppelklick gestartet werden kann, dann kann diese auch per VBA-Befehl o.ä. gestartet werden. Zudem kann man auch die mobackup.exe mit der Parameterdatei starten, z.B. "C:\Program Files\MOBackup\mobackup.exe" "c:\irgendwo\meineSicherung.mot"
Heiko Schröder Softwareentwicklung
Passwortverwaltung 1PW für Windows, Android und iOS
love2travel
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch, 12. Januar 2011 - 8:06 Uhr

Beitrag von love2travel »

Also mit "Shell" klappt das nicht. Gibt es denn in VBA einen andern Befehl, mit dem man einen Link oder eine Parameterdatei aufrufen kann? Der Shell-Befehl kann offenbar nur exe-Dateien aufrufen.
love2travel
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch, 12. Januar 2011 - 8:06 Uhr

Beitrag von love2travel »

Sorry, es funkioniert ... Danke für die Hilfe!
Antworten