Beim Herunterfahren sichern

Software, um Daten und Einstellungen von Microsoft Outlook zu sichern
Antworten
tacc
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch, 11. Februar 2009 - 23:09 Uhr

Beim Herunterfahren sichern

Beitrag von tacc »

Ich wollte Outlook beim herunterfahren sichern.

Ich habe also eine bat mit der Funktion fürs automatisieren erstellt.

Die zugehörige .mot Datei sieht so aus:

Code: Alles auswählen

[Profil]
Name=X
[DataFiles]
OutlookPST0=C:\Users\X\AppData\Local\Microsoft\Outlook\Outlook2.pst
[Setup]
TempPath=C:\Users\X\AppData\Local\Temp\
SavePath=E:\Backups\Outlook\
Passwort=
[MOUSetup]
MOU1=0
MOU2=1
MOU3=1
MOU4=1
MOU5=1
MOU7=1
MOU8=1
MOU9=1
MOU10=1
MOU11=1
MOU12=1
MOU13=1
MOU14=1
MOU15=1
MOU16=0
MOU17=1
MOU18=0
MOU19=0
MOU20=0
MOU21=0
MOU22=0
[IESetup]
IE0=0
Im Gruppenrichtlinien-Editor habe ich dann bei Computerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Skripts (Start/Herunterfahren) - Herunterfahren die bat eingetragen.

Die Backups werden auch angelegt. Allerdings kommt öfters nach einem neustart folgende Meldung von Outlook:
Bild

Danach kommt die Meldung das die Überprüfung abgeschlossen ist.
Nun ist bisher noch nichts passiert, allerdings klingt die Meldung so als könnte sich das jederzeit ändern.

Gibts vielleicht noch eine alternative möglichkeit?
tacc
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch, 11. Februar 2009 - 23:09 Uhr

Beitrag von tacc »

Also kann ich das als nein nehmen oder?
onegasee59
Moderator
Beiträge: 437
Registriert: Montag, 02. Mai 2005 - 18:49 Uhr
Wohnort: Deutschland

Beitrag von onegasee59 »

tacc hat geschrieben:Also kann ich das als nein nehmen oder?
Ich habe mir eine Batch geschrieben mit der ich die entsprechenden Sicherung vornehmen kann (MOBackup/OEBackup/WMBackup) und kann entscheiden ob ich nach der Sicherung das System automatisch heruntergefahren und ausgeschaltet wird. Es ist aber auch eine Nur-Sicherung für Zwischendurch möglich, ohne das System automatisch zu beenden. Ich sichere für mich aber noch mehr, auf meine Bedürfnisse angepasst.

Wenn Du mir sagst was genau Du gesichert haben willst und welches Betriebssystem Du verwendest kann ich schauen ob Deine Anforderungen über eine solche, für Dich angepasste, Batch realisiert werden können.

Das gesamte Programm wird von mir als selbständiger Installer gepackt. Die Desktop-Verknüpfung von "DataSafe_Master" legt das Installerprogramm selbständig an. Es erfolgen keinerlei Registryeinträge. Löscht Du das Installationsverzeichnis "C:\WIN-Scripte\MB-Software\DataSafe" ist das gesamte Programm rückstandlos entfernt.
Neuere Versionen können einfach überinstalliert werden.

Hier ein paar Screenshots am Bsp. von OEBackup:
--> Button "DataSafe_Master"
http://www.der-wmp.de/extra/batch/Batch ... pvista.jpg

http://www.der-wmp.de/extra/batch/DataS ... kup-01.jpg
http://www.der-wmp.de/extra/batch/DataS ... kup-02.jpg
http://www.der-wmp.de/extra/batch/DataS ... kup-06.jpg
http://www.der-wmp.de/extra/batch/DataS ... halten.jpg
Gruß
onegasee59
Antworten