Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für dieses tolle Produkt - es ist einfach, tut genau das was es soll und füllt bei mir eine essentielle "Tool-Lücke".
Aktuell habe ich noch ein kleines Problem und hoffe, dass man mir weiterhelfen kann:
Ich nutze MOBackup auch dazu, mein komplettes Outlook 2010 Profil von meinem normalen Arbeits-PC auf mein Notebook zu kopieren. D.h. wenn ich am PC Änderungen vornehme, z.B. Filter, dann spiele ich alle Änderungen von PC auf Notebook über Sichern-und-Wiederherstellen.
Alles klappt wunderbar, bis auf die Filter:
Stelle ich also ein Backup auf meinem Notebook wieder her, so funktionieren einfache "Verschiebe E-Mails von X in Ordner Y" nicht mehr (ich kann mich an die genaue Outlook-Fehlermeldung nicht erinnern, aber es ist in etwa "Eine Regel konnte nicht ausgeführt werden...").
Die Ordner existieren (IMAP Konto) und ich muss, damit der Filter funktioniert, einfach einmal die Filter-Regel bearbeiten und den Ziel-Ordner quasi erneut auswählen. Es hat sich inhaltlich an der Regel nichts geändert, aber nach dem erneuten Angeben des Ziel-Ordners funktioniert die Regel dann einwandfrei.
Mein PC ist ein Windows 7 System, mein Notebook läut noch auf Windows XP.
Ich nutze MOBackup in der Version 7.8.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
Vielen Dank!
Probleme mit MO Filtern nach Wiederherstellung auf 2. PC
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag, 28. April 2014 - 18:25 Uhr
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit MO Filtern nach Wiederherstellung auf 2. PC
Hallo,
die Filter und Regeln werden in Outlook immer in der Datendatei gespeichert. Dabei wird auch der verwendete Computer gespeichert. Demzufolge sind die Regeln dann nicht auf dem anderen Rechner gültig.
Hier die Lösung (Auszug aus der FAQ unter http://www.mobackup.de/faq.html)
Sie könnten jede Regel einzeln aufrufen und das Häkchen entfernen, so dass die Regeln wieder funktionieren, oder Sie nutzen einen Trick, indem Sie alle Regeln von Hand exportieren und wieder importieren:
die Filter und Regeln werden in Outlook immer in der Datendatei gespeichert. Dabei wird auch der verwendete Computer gespeichert. Demzufolge sind die Regeln dann nicht auf dem anderen Rechner gültig.
Hier die Lösung (Auszug aus der FAQ unter http://www.mobackup.de/faq.html)
Sie könnten jede Regel einzeln aufrufen und das Häkchen entfernen, so dass die Regeln wieder funktionieren, oder Sie nutzen einen Trick, indem Sie alle Regeln von Hand exportieren und wieder importieren:
- Starten Sie Outlook.
- Wählen Sie ab Outlook 2010 die Schritte DATEI - INFORMATIONEN - REGELN UND BENACHRICHTIGUNGEN VERWALTEN (ansonsten das Menü EXTRAS - REGELN UND BENACHRICHTIGUNGEN).
- Klicken Sie im Regelassistenten auf die Schaltfläche OPTIONEN.
- Danach klicken Sie auf die Schaltfläche REGELN EXPORTIEREN und geben einen Dateinamen an.
- Jetzt löschen Sie alle gelisteten Regeln, indem Sie die erste markieren, nach unten scrollen, mit gedrückter SHIFT-Taste die letzte Regel wählen und auf die Schaltfläche LÖSCHEN klicken.
- Nach einem erneuten Klick auf OPTIONEN und REGELN IMPORTIEREN wählen Sie die soeben exportierte Datei mit der Endung .rwz aus und die angeblich nicht anwendbaren Regeln sind wieder nutzbar.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag, 28. April 2014 - 18:25 Uhr
Re: Probleme mit MO Filtern nach Wiederherstellung auf 2. PC
Hallo,
herzlichen Dank für die Erklärung und die Lösung - das funktioniert wunderbar. Ich hatte früher, also bevor ich MOBackup nutzte, auch schon mit dem Export und Import von Regeln gearbeitet.
Ich hatte gehofft, dass dies irgendwie doch mit MOBackup möglich ist, so dass diese manuellen Schritte (entweder die Zielordner der Regeln neu angeben oder, wie Sie beschrieben haben, die Regeln zu exportieren und wieder importieren) nicht mehr nötig sind.
Rein aus Neugier - was genau wird denn in der PST gespeichert, was auf dem anderen Rechner nicht mehr funktioniert. Ist dies so etwas triviales wie der Computername, oder ein Pfad zur PST, oder sind das kompliziertere Dinge wie kryptische Registry-Einträge
Wenn Outlook diese Regeln quasi aktualisieren kann, gäbe es dann eventuell eine Möglichkeit für MOBackup, dies auch zu tun bzw. gar die PST-Datei zu manipulieren, wenn man diese auf einen anderen Rechner einspielt? Nur als Idee, für eine zukünftige Version
herzlichen Dank für die Erklärung und die Lösung - das funktioniert wunderbar. Ich hatte früher, also bevor ich MOBackup nutzte, auch schon mit dem Export und Import von Regeln gearbeitet.
Ich hatte gehofft, dass dies irgendwie doch mit MOBackup möglich ist, so dass diese manuellen Schritte (entweder die Zielordner der Regeln neu angeben oder, wie Sie beschrieben haben, die Regeln zu exportieren und wieder importieren) nicht mehr nötig sind.
Rein aus Neugier - was genau wird denn in der PST gespeichert, was auf dem anderen Rechner nicht mehr funktioniert. Ist dies so etwas triviales wie der Computername, oder ein Pfad zur PST, oder sind das kompliziertere Dinge wie kryptische Registry-Einträge
Wenn Outlook diese Regeln quasi aktualisieren kann, gäbe es dann eventuell eine Möglichkeit für MOBackup, dies auch zu tun bzw. gar die PST-Datei zu manipulieren, wenn man diese auf einen anderen Rechner einspielt? Nur als Idee, für eine zukünftige Version

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch, 03. September 2014 - 13:01 Uhr
Re: Probleme mit MO Filtern nach Wiederherstellung auf 2. PC
Ich möchte einfach "Dankeschön" sagen - der Tipp bzgl. der Filter/Regeln klappt einwandfrei.
MOBackup ist ein sehr hilfreiches, zuverlässiges Werkzeug.
Viele Grüße
Annette
MOBackup ist ein sehr hilfreiches, zuverlässiges Werkzeug.
Viele Grüße
