Nach Backup: „Outlookfenster kann nicht gestartet werden“
Nach Backup: „Outlookfenster kann nicht gestartet werden“
Mit V7.91 wurde unter Win7 ein Backup von Outlook 2010 erstellt.
Eine neue Festplatte wurde nun ebenfalls unter win7 wieder mit Office2010 bestückt. Auf dem „Arbeitskonto“ konnte das Backup zunächst nicht zurückgespielt werden. Fehlermeldung: „outlook-Datei kann nicht gestartet werden …“.
Daraufhin wurde gleiches erfolgreich auf dem Admin-Konto durchgeführt. Nach Kontowechsel auf das Arbeitskonto ergab sich dort aber keine positive Änderung.
Dann wurde mittels Systemsteuerung unter E-Mail ein neues Profil erstellt (Test). Nun wurde Outlook erfolgreich gestartet, logischerweise nicht mit meinen Daten. Jetzt wird noch das Backup „erfolgreich“ auf dem Arbeitskonto eingelesen.
Allerdings ist das Profil „outlook“ oder auch eine Kopie davon (outlook1)weiterhin nicht erreichbar, es kommt zur o.a. Fehlermeldung.
Was kann ich tun, damit ich mit Outlook auf meinem Arbeitskonto so arbeiten kann wie als „admin“?
Vielen Dank im Voraus.
pamuel
Eine neue Festplatte wurde nun ebenfalls unter win7 wieder mit Office2010 bestückt. Auf dem „Arbeitskonto“ konnte das Backup zunächst nicht zurückgespielt werden. Fehlermeldung: „outlook-Datei kann nicht gestartet werden …“.
Daraufhin wurde gleiches erfolgreich auf dem Admin-Konto durchgeführt. Nach Kontowechsel auf das Arbeitskonto ergab sich dort aber keine positive Änderung.
Dann wurde mittels Systemsteuerung unter E-Mail ein neues Profil erstellt (Test). Nun wurde Outlook erfolgreich gestartet, logischerweise nicht mit meinen Daten. Jetzt wird noch das Backup „erfolgreich“ auf dem Arbeitskonto eingelesen.
Allerdings ist das Profil „outlook“ oder auch eine Kopie davon (outlook1)weiterhin nicht erreichbar, es kommt zur o.a. Fehlermeldung.
Was kann ich tun, damit ich mit Outlook auf meinem Arbeitskonto so arbeiten kann wie als „admin“?
Vielen Dank im Voraus.
pamuel
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nach Backup: „Outlookfenster kann nicht gestartet werden
Hallo,
es ist seltsam, dass die Wiederherstellung unter dem Admin-, aber nicht unter dem Arbeitskonto funktioniert.
es ist seltsam, dass die Wiederherstellung unter dem Admin-, aber nicht unter dem Arbeitskonto funktioniert.
Da Sie dies schreiben, gehe ich davon aus, dass Sie keine 1:1 Wiederherstellung gemacht haben. Stellen Sie die Daten doch einmal bitte über die Schaltfläche "Outlook-Profil 1:1 wiederherstellen" her.pamuel hat geschrieben:Allerdings ist das Profil „outlook“ oder auch eine Kopie davon (outlook1)weiterhin nicht erreichbar, es kommt zur o.a. Fehlermeldung.
Re: Nach Backup: „Outlookfenster kann nicht gestartet werden
Volltreffer!
Nach einer entsprechenden Neueinspielung war ein Profil mit den Daten vorhanden.
Nun liegt das Profil "outlook" auf der Adminseite, mein Arbeitsprofil hat einen anderen Namen und ich muss das Profil in einem Auswahlfenster nochmals anwählen. Das ist aber kein Problem. Umgekehrt wäre es schöner ...
Kann man eigentlich nicht mehr benötigte Profile löschen? Wie?
Vielen Dank für den Hinweis
P. Müller
Nach einer entsprechenden Neueinspielung war ein Profil mit den Daten vorhanden.
Nun liegt das Profil "outlook" auf der Adminseite, mein Arbeitsprofil hat einen anderen Namen und ich muss das Profil in einem Auswahlfenster nochmals anwählen. Das ist aber kein Problem. Umgekehrt wäre es schöner ...
Kann man eigentlich nicht mehr benötigte Profile löschen? Wie?
Vielen Dank für den Hinweis
P. Müller
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nach Backup: „Outlookfenster kann nicht gestartet werden
Hallo,
überflüssige Outlook-Profile löschen Sie folgendermaßen:
überflüssige Outlook-Profile löschen Sie folgendermaßen:
- START - SYSTEMSTEUERUNG
- Klicken Sie auf BENUTZERKONTEN UND JUNGENDSCHUTZ
- Klicken Sie auf E-MAIL
- Klicken Sie auf PROFILE ANZEIGEN
- Hier können Sie das nicht benötigte Profil entfernen.
- Darunter wählen Sie aus, welches "Profil Sie immer verwenden" wollen, und das somit immer automatisch in Outlook geladen werden soll.
Re: Nach Backup: „Outlookfenster kann nicht gestartet werden
Danke, hat geklappt.
Re: Nach Backup: „Outlookfenster kann nicht gestartet werden
Hallo Herr Schröder,
ich habe mit V7.95 unter Win7-Prof ein Backup von Outlook 2003 erstellt. Dieses habe ich auf Outlook 2003 wiederhergestellt. Dabei traten Fehler auf, die ich leider nicht dokumentiert habe. Danach ließ sich Outlook nicht mehr starten (Meldung: "Microsoft Outlook konnte nicht gestartet werden. Das Outlook-Fester kann nicht geöffnet werden. ...").
Ich habe mittlerweile Office 2003 deinstalliert und Office 2013 installiert. Danach habe ich das Backup mit "Outlook-Profil 1:1 wiederherstellen" zurückgespielt. Dabei wurden wieder Fehlermeldungen angezeigt:
1. "PREFS1X1.OLS konnte(n) nicht eingespielt werden!"
2. "Fehler beim Einspielen der Chrome Favoriten"
3. "Autovervollständigen von E-Mail_Adressen ..."
Auch jetzt lässt sich Outlook nicht starten, es erscheint die gleiche Fehlermeldung.
Es wäre nett, wenn Sie einen Rat wissen.
Vielen Dank im voraus
imker21
ich habe mit V7.95 unter Win7-Prof ein Backup von Outlook 2003 erstellt. Dieses habe ich auf Outlook 2003 wiederhergestellt. Dabei traten Fehler auf, die ich leider nicht dokumentiert habe. Danach ließ sich Outlook nicht mehr starten (Meldung: "Microsoft Outlook konnte nicht gestartet werden. Das Outlook-Fester kann nicht geöffnet werden. ...").
Ich habe mittlerweile Office 2003 deinstalliert und Office 2013 installiert. Danach habe ich das Backup mit "Outlook-Profil 1:1 wiederherstellen" zurückgespielt. Dabei wurden wieder Fehlermeldungen angezeigt:
1. "PREFS1X1.OLS konnte(n) nicht eingespielt werden!"
2. "Fehler beim Einspielen der Chrome Favoriten"
3. "Autovervollständigen von E-Mail_Adressen ..."
Auch jetzt lässt sich Outlook nicht starten, es erscheint die gleiche Fehlermeldung.
Es wäre nett, wenn Sie einen Rat wissen.
Vielen Dank im voraus
imker21
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nach Backup: „Outlookfenster kann nicht gestartet werden
Hallo,
stellen Sie bitte zuerst sicher, dass alle Updates (Servicepacks) von Office 2003 installiert worden sind.
Outlook können Sie über das MOBackup Menü "EXTRAS - OUTLOOK ZURÜCKSETZEN" auf den Auslieferungszustand zurücksetzen, so dass Sie Outlook auch wieder starten können.
Ist das zu sichernde System noch aktiv? Dann empfehle ich die Installation der aktuellen Version 7.95 und dem Setzen des MOBackup Prozesses in die Avira Ausnahmeliste.
Legen Sie eine neue Sicherung an und stellen Sie diese dann 1:1 wieder her.
Ist das zu sichernde System nicht mehr aktiv? Dann bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, die Daten über "Outlook-Daten auswählen und wiederherstellen" einzuspielen.
stellen Sie bitte zuerst sicher, dass alle Updates (Servicepacks) von Office 2003 installiert worden sind.
Outlook können Sie über das MOBackup Menü "EXTRAS - OUTLOOK ZURÜCKSETZEN" auf den Auslieferungszustand zurücksetzen, so dass Sie Outlook auch wieder starten können.
Diese Meldung macht mir eher Sorgen. Denn dies würde bedeuten, dass der wichtige Registryauszug sich nicht in der Sicherung befindet und demzufolge nicht komplett wiederhergestellt werden kann. Auslöser für dieses Problem konnte bei der Sicherung eine ältere MOBackup Version im Zusammenspiel mit Avira gewesen sein: siehe hierimker21 hat geschrieben: "PREFS1X1.OLS konnte(n) nicht eingespielt werden!"
Ist das zu sichernde System noch aktiv? Dann empfehle ich die Installation der aktuellen Version 7.95 und dem Setzen des MOBackup Prozesses in die Avira Ausnahmeliste.
Legen Sie eine neue Sicherung an und stellen Sie diese dann 1:1 wieder her.
Ist das zu sichernde System nicht mehr aktiv? Dann bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, die Daten über "Outlook-Daten auswählen und wiederherstellen" einzuspielen.
Re: Nach Backup: „Outlookfenster kann nicht gestartet werden
Hallo Herr Schröder, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Leider hat keine der Lösungen gegriffen, immer kam beim Starten von Outlook das Fenster mit der Fehlermeldung. Bei leerem Cache nach PC-Neustart blieb das Outlook-Startfenster etwas länger stehen, bevor es von der Fehlermeldung verdeckt wurde. Dabei wurde klar, dass Outlook den Start bei ‚Profile erstellen‘ abbricht. Mit einem neu angelegten Profil konnte ich Outlook dann starten. Die Datendatei war bereits von MOBackup zurückgespielt worden und konnte verwendet werden.
Grüße imker21
Leider hat keine der Lösungen gegriffen, immer kam beim Starten von Outlook das Fenster mit der Fehlermeldung. Bei leerem Cache nach PC-Neustart blieb das Outlook-Startfenster etwas länger stehen, bevor es von der Fehlermeldung verdeckt wurde. Dabei wurde klar, dass Outlook den Start bei ‚Profile erstellen‘ abbricht. Mit einem neu angelegten Profil konnte ich Outlook dann starten. Die Datendatei war bereits von MOBackup zurückgespielt worden und konnte verwendet werden.
Grüße imker21
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nach Backup: „Outlookfenster kann nicht gestartet werden
hallo,
schön zu hören, dass Sie das Problem auf anderem Wege lösen konnten.
schön zu hören, dass Sie das Problem auf anderem Wege lösen konnten.