Hallo,
im Zusammenhang mit der Umstellung auf Win8 habe ich meine Festplatte komplett neu aufgesetzt. Dazu gehörte auch Outlook, 2010 über das ich neun POP-Konten verwalte.
Ich habe mit der aktuellen Version von MObackup eine Sicherung und anschließend wieder die Rücksicherung durchgeführt. Nur scheint jetzt Outlook zu spinnen.
Eingehende Mails werden immer nur in einem Konto (der neun) abgelegt und ggf. auch dort in den Junk-Ordner geschoben.
In den richtigen Ordnern wird manchmal ein Duplikat im Eingang abgelegt, aber leider nicht immer. Eine Gesetzmäßigkeit habe ich bisher nicht finden können.
Was könnte beim Import passiert sein und wie kann ich Abhilfe schaffen? Übrigens: vor dem Import war von mir lediglich ein leeres Profil ohne jegliches Mailkonto angelegt worden.
Probleme nach Backup
Probleme nach Backup
Mit besten Grüßen aus dem Rhein-Kreis-Neuss
Rainer Czmok
Rainer Czmok
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Danke für die schnelle Antwort, Herr Schröder.
Ich habe nur sehr viele Mails gespeichert, die ich nicht verlieren darf. Dafür benutzt man ja ein Backup-Programm! Wenn ich die Mailkonten neu anlegen muss, wäre dies aber der Fall.
Wie können die Verknüpfungen überhaupt fehlschlagen?
Es wäre schön, wenn Sie mir noch einen Tipp geben könnten. Danke!
Ich habe nur sehr viele Mails gespeichert, die ich nicht verlieren darf. Dafür benutzt man ja ein Backup-Programm! Wenn ich die Mailkonten neu anlegen muss, wäre dies aber der Fall.
Wie können die Verknüpfungen überhaupt fehlschlagen?
Es wäre schön, wenn Sie mir noch einen Tipp geben könnten. Danke!
Mit besten Grüßen aus dem Rhein-Kreis-Neuss
Rainer Czmok
Rainer Czmok
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Ich gehe davon aus, dass Sie POP3-Konten verwenden? In dem Fall verlieren Sie keine Mails, wenn Sie die Konten löschen und neu anlegen.Wenn ich die Mailkonten neu anlegen muss, wäre dies aber der Fall.
Wenn es fehlschlägt, betrifft es aus meiner Erfahrung nur POP3-Konten, die über eine interne Outlook-ID mit einem Ordner verknüpft sind, in den die einkommenden Mails abgelegt werden sollen. Beim Übertragen der Daten kann - muss aber nicht - diese ID von Outlook verändert werden. Mit den bisherigen Mitteln lässt sich jedoch noch nicht ermitteln, welche ID ab sofort verwendet wird, um sie entsprechend zu hinterlegen.Wie können die Verknüpfungen überhaupt fehlschlagen?