Listenindex überschreitet das Maximum (0)
Listenindex überschreitet das Maximum (0)
Guten Morgen!
Die im Betreff genannte Fehlermeldung erhalte ich seit gestern beim Programmstart. Das Programm lässt sich starten, aber es sind keine Paßwörter gespeichert und die Kategorien, die ich angelegt habe, sind verschwunden...
Was kann ich tun?
Die im Betreff genannte Fehlermeldung erhalte ich seit gestern beim Programmstart. Das Programm lässt sich starten, aber es sind keine Paßwörter gespeichert und die Kategorien, die ich angelegt habe, sind verschwunden...
Was kann ich tun?
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Da scheint es wohl einen Fehler beim Speichern gegeben zu haben.
In dem Ordner, in dem sich die Passwortdatenbank befindet, liegen noch Backups älterer, funktionierender Datenbanken. Diese erkennen Sie an den Endungen .bak, ba1, ba2, ba3, usw.
Benennen Sie die aktuelle Datenbankdatei um, z.B. von datei.opw nach datei.alt
Dann benennen Sie z.B. die Datei datei.bak nach datei.opw und versuchen, die Datenbank in 1PW zu öffnen.
Wenn Sie den Windows Explorer verwenden, sehen Sie vermutlich nicht die Dateiendungen.
Jetzt können Sie die Dateiendungen erkennen und ändern.
In dem Ordner, in dem sich die Passwortdatenbank befindet, liegen noch Backups älterer, funktionierender Datenbanken. Diese erkennen Sie an den Endungen .bak, ba1, ba2, ba3, usw.
Benennen Sie die aktuelle Datenbankdatei um, z.B. von datei.opw nach datei.alt
Dann benennen Sie z.B. die Datei datei.bak nach datei.opw und versuchen, die Datenbank in 1PW zu öffnen.
Wenn Sie den Windows Explorer verwenden, sehen Sie vermutlich nicht die Dateiendungen.
- Rufen Sie im Windows Explorer das Menü EXTRAS - ORDNEROPTIONEN auf (zur Not vorher ALT Taste drücken).
- Gehen Sie in das Register ANSICHT.
- Deaktivieren Sie die Option "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen
ausblenden". - Klicken Sie dann auf OK.
Jetzt können Sie die Dateiendungen erkennen und ändern.
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Zum Glück war der Rechner noch nicht in der Schrottpresse 
Auf dem alten Rechner konnte ich den Zugang wiederherstellen und habe eine Sicherung erstellt und diese Sicherung auf meinem Laptop eingelesen.
Die Fehlermeldung bleibt bestehen, ich kann meine Daten aber nun wieder nach Bestätigung nutzen.
Ich bin schon versucht, das Programm auf dem Laptop zu deinstallieren und dann neu aufzuspielen, befürchte aber, das ich damit alles noch schlimmer mache

Auf dem alten Rechner konnte ich den Zugang wiederherstellen und habe eine Sicherung erstellt und diese Sicherung auf meinem Laptop eingelesen.
Die Fehlermeldung bleibt bestehen, ich kann meine Daten aber nun wieder nach Bestätigung nutzen.

Ich bin schon versucht, das Programm auf dem Laptop zu deinstallieren und dann neu aufzuspielen, befürchte aber, das ich damit alles noch schlimmer mache

Ich bin mit meinem Latein am Endeelfang18 hat geschrieben:Ich bin schon versucht, das Programm auf dem Laptop zu deinstallieren und dann neu aufzuspielen, befürchte aber, das ich damit alles noch schlimmer mache

Das ist erstens natürlich nervig und zweitens habe ich die Befürchtung, daß meine Daten nicht korrekt abgespeichert werden.
Was kann ich denn jetzt noch tun?
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Wie bereits erwähnt, legt 1PW eigentlich automatisch Backups der vorherigen Datenbankversion an. Auf die kann im Notfall immer wieder zugegriffen werden.
Wieviele Sicherungen angegelgt werden sollen, kann man in den Einstellungen von 1PW festlegen: Menü DATENBANK - EINSTELLUNGEN, Register SPEICHERUNG. Hier kann man festlegen, wieviele Backup automatisch angelegt werden sollen.
Wieviele Sicherungen angegelgt werden sollen, kann man in den Einstellungen von 1PW festlegen: Menü DATENBANK - EINSTELLUNGEN, Register SPEICHERUNG. Hier kann man festlegen, wieviele Backup automatisch angelegt werden sollen.