Mit MOBackup unter XP sichern und unter Win 7 zurück spielen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag, 01. Juli 2008 - 19:52 Uhr
Mit MOBackup unter XP sichern und unter Win 7 zurück spielen
Hallo,
gab es hier schon mal eine Frage zu folgendem Vorgang:
Unter Windows XP wurde Outlook 2003 mit MOBackup 6.50 gesichert. Dieser PC wird ausgemustert. Auf dem neuen PC ist Windows 7. Die Rücksicherung dorthin klappt prinzipiell , aber beim Adressbuch gibt es Probleme.
Gruß
Klaus
gab es hier schon mal eine Frage zu folgendem Vorgang:
Unter Windows XP wurde Outlook 2003 mit MOBackup 6.50 gesichert. Dieser PC wird ausgemustert. Auf dem neuen PC ist Windows 7. Die Rücksicherung dorthin klappt prinzipiell , aber beim Adressbuch gibt es Probleme.
Gruß
Klaus
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
da Du nicht geschrieben hast, um welche Probleme es sich handelt, vermute ich einmal, dass sie sich mit der Erklärung unter viewtopic.php?p=3841 ganz einfach beheben lassen.
da Du nicht geschrieben hast, um welche Probleme es sich handelt, vermute ich einmal, dass sie sich mit der Erklärung unter viewtopic.php?p=3841 ganz einfach beheben lassen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag, 01. Juli 2008 - 19:52 Uhr
Hallo Heiko,
Danke für die Antwort, aber mein Problem liegt woanders.
Ok, dann beschreibe ich mein Problem näher.
Ich habe Outlook 2003 mit MOBackup 6.50 unter Windows XP gesichert. Dieser XP-Rechner wurde ausgemustert.
Der Neue Rechner hat Windows 7. Hier habe ich Outlook 2003 und MOBackup 6.50 installiert und die Outlook-Daten zurück gesichert.
Nun kommt beim Starten von Outlook immer eine Meldung, das etwas mit dem Adressbuch nicht stimmt (ich sitze nicht vor dem PC, daher kann ich die Meldung nicht exakt abschreiben). Es wird gefragt, ob man nach einem anderen Adressbuch suchen möchte. Hier klicke ich auf Ja. Im nächsten Dialog müsste ich den Pfad zu einer Adressbuch-Datei angeben, aber hier klicke ich auf Abbrechen. Nun kommt keine Fehlermeldung mehr und es sind auch alle Kontakte vorhanden.
Ich vermute mal, das der Fehler auftritt, weil unter XP die Kontakte anders gespeichert werden, als bei Win7.
Mit den Mails ist übrigens alles ok, die wurden korrekt übernommen.
Im Moment kann mit Outlook gearbeitet werden, nur die 2 Meldungen am Anfang möchte ich wegbekommen.
Auf den alten XP-Rechner habe ich übrigens noch Zugriff.
Gruß
Klaus
Danke für die Antwort, aber mein Problem liegt woanders.
Ok, dann beschreibe ich mein Problem näher.
Ich habe Outlook 2003 mit MOBackup 6.50 unter Windows XP gesichert. Dieser XP-Rechner wurde ausgemustert.
Der Neue Rechner hat Windows 7. Hier habe ich Outlook 2003 und MOBackup 6.50 installiert und die Outlook-Daten zurück gesichert.
Nun kommt beim Starten von Outlook immer eine Meldung, das etwas mit dem Adressbuch nicht stimmt (ich sitze nicht vor dem PC, daher kann ich die Meldung nicht exakt abschreiben). Es wird gefragt, ob man nach einem anderen Adressbuch suchen möchte. Hier klicke ich auf Ja. Im nächsten Dialog müsste ich den Pfad zu einer Adressbuch-Datei angeben, aber hier klicke ich auf Abbrechen. Nun kommt keine Fehlermeldung mehr und es sind auch alle Kontakte vorhanden.
Ich vermute mal, das der Fehler auftritt, weil unter XP die Kontakte anders gespeichert werden, als bei Win7.
Mit den Mails ist übrigens alles ok, die wurden korrekt übernommen.
Im Moment kann mit Outlook gearbeitet werden, nur die 2 Meldungen am Anfang möchte ich wegbekommen.
Auf den alten XP-Rechner habe ich übrigens noch Zugriff.
Gruß
Klaus
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag, 01. Juli 2008 - 19:52 Uhr
Hallo,
wenn ich Outlook öffne, kommt ein Dialogfenster "Login für das Persönliche Adressbuch" mit diesem Text: "Ihr persöhnliches Adressbuch kann nicht geöffnet werden. Der angegebene Pfad für dieses Persönliche Adressbuch ist ungültig. Möchten Sie ein anderes Persönliches Adressbuch verwenden?"
Es gibt die Schaltflächen "Ja" und "Nein". Ich klicke auf "Ja".
Das nächste Fenster nennt sich "Persönliches Adressbuch", hat 2 Reiter: "Persönliches Adressbuch" und "Anmerkungen". Hier soll ich einen Pfad zu einem Adressbuch angeben. Klicke ich hier auf Abbrechen, so kommt keine Meldung mehr, ich bin in Outlook und die Adresse sind bei Anklicken der Kontakte sichtbar.
Ich habe von beiden Meldungen Screenshots gemacht und in ein Word-Dokument eingebunden. Ich kann die Datei gerne per Email an Dich senden.
Gruß
Klaus
wenn ich Outlook öffne, kommt ein Dialogfenster "Login für das Persönliche Adressbuch" mit diesem Text: "Ihr persöhnliches Adressbuch kann nicht geöffnet werden. Der angegebene Pfad für dieses Persönliche Adressbuch ist ungültig. Möchten Sie ein anderes Persönliches Adressbuch verwenden?"
Es gibt die Schaltflächen "Ja" und "Nein". Ich klicke auf "Ja".
Das nächste Fenster nennt sich "Persönliches Adressbuch", hat 2 Reiter: "Persönliches Adressbuch" und "Anmerkungen". Hier soll ich einen Pfad zu einem Adressbuch angeben. Klicke ich hier auf Abbrechen, so kommt keine Meldung mehr, ich bin in Outlook und die Adresse sind bei Anklicken der Kontakte sichtbar.
Ich habe von beiden Meldungen Screenshots gemacht und in ein Word-Dokument eingebunden. Ich kann die Datei gerne per Email an Dich senden.
Gruß
Klaus
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag, 01. Juli 2008 - 19:52 Uhr
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag, 01. Juli 2008 - 19:52 Uhr
Lösung?
Hallo Heiko,
nach 1 Woche Lehrgang bin ich jetzt wieder zuhause.
Hast Du schon einen Lösungsansatz?
Gruß
Klaus
nach 1 Woche Lehrgang bin ich jetzt wieder zuhause.
Hast Du schon einen Lösungsansatz?
Gruß
Klaus
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo,
unter welchem Namen hast Du die Mail gesendet? Es ist nichts angekommen.
Ich habe aber das Problem bereits nachvollziehen können. Es hängt mit einem Fehler in MOBackup zusammen, der bisher Keinem aufgefallen ist. Vermutlich weil kaum jemand das persönliche Adressbuch nutzt. Ab Outlook 2007 gibt es dies nämlich auch nicht mehr.
MOBackup legt das persönliche Adressbuch beim Wiederherstelln in einem falschen Ordner ab.
Problemlösung:
Mit MOBackup 6.70 wurde der Fehler bei der Wiederherstellung behoben.
unter welchem Namen hast Du die Mail gesendet? Es ist nichts angekommen.
Ich habe aber das Problem bereits nachvollziehen können. Es hängt mit einem Fehler in MOBackup zusammen, der bisher Keinem aufgefallen ist. Vermutlich weil kaum jemand das persönliche Adressbuch nutzt. Ab Outlook 2007 gibt es dies nämlich auch nicht mehr.
MOBackup legt das persönliche Adressbuch beim Wiederherstelln in einem falschen Ordner ab.
Problemlösung:
- Starte Outlook.
- Sollte die Meldung wieder erscheinen, klickst Du auf JA.
- Im nächsten Fenster klickst Du auf DURCHSUCHEN.
- Gehe in den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\
- Wähle die entsprechende Datei mit der Endung .pab aus
Mit MOBackup 6.70 wurde der Fehler bei der Wiederherstellung behoben.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag, 01. Juli 2008 - 19:52 Uhr
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag, 01. Juli 2008 - 19:52 Uhr
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo,
dann lade Dir bitte die aktuelle Version 6.70 und spiele das persönliche Adressbuch über "Outlook-Daten auswählen und wiederherstellen" ein.
Damit Du Deine bisherigen Daten nicht überschreibst, achte darauf, dass alle Häkchen entfernt werden (auch bei den Datendateien) und nur das Häkchen bei "Persönliches Adressbuch" gesetzt ist.
Dann wird auch nur dieses Adressbuch eingespielt, und mit Version 6.70 auch an die richtige Stelle
dann lade Dir bitte die aktuelle Version 6.70 und spiele das persönliche Adressbuch über "Outlook-Daten auswählen und wiederherstellen" ein.
Damit Du Deine bisherigen Daten nicht überschreibst, achte darauf, dass alle Häkchen entfernt werden (auch bei den Datendateien) und nur das Häkchen bei "Persönliches Adressbuch" gesetzt ist.
Dann wird auch nur dieses Adressbuch eingespielt, und mit Version 6.70 auch an die richtige Stelle
