OL-Datendatei (97-2002) in 2010 Format ändern u. wiederherst

Software, um Daten und Einstellungen von Microsoft Outlook zu sichern
Antworten
sporky
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch, 17. November 2010 - 19:37 Uhr
Wohnort: DT / Detmold

OL-Datendatei (97-2002) in 2010 Format ändern u. wiederherst

Beitrag von sporky »

Hallo, ich benutze seit einiger Zeit Outlook 2010, habe nach der Installation, die vorher mit MOBackup 6.15 gesicherten Daten, mit Erfolg wiederhergestellt.
Nun gibt es aber immer wieder Probleme bei einigen empfangenen Emails mit der Codierung und da habe ich gehört, dass man eine neue PST-Datei anlegen sollte.
Das Anlegen einer neuen Datei ist mir bekannt, aber wie kann ich anschließend die mit BOBackup gesicherten Daten, Ordner, Mails, Konten, Kontakte, Regeln, Adressbuch, Kalender in die neue Datei verlustfrei übernehmen? Oder kann ich nur das Profil/Optionen ohne gesicherte Mails übernehmen?

Bei MOBackup "Outlook-Daten auswählen und wiederherstellen" in Schritt 3/7 kann ich die gesicherten Pst-Dateien auswählen, die ich wiederherstellen will, aber wird damit nicht dann einfach nur die alte PST-Datendatei (97-2002) wiederhergestellt mit den bekannten Codierungsproblemen?

Außerdem ist das Feld in MOBackup 3/7 "Persönliches Adressbuch" nicht aktiv wählbar, kann ich das nicht wiederherstellen?

Bin etwas ratlos und hoffe hier auf Hilfe!
Sporky
Heiko Schröder
Site Admin
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Schröder »

Hallo,

ich mache es mal kurz :wink:

"Datenobergrenze von 2GB aufheben"
-> viewtopic.php?t=1335
Außerdem ist das Feld in MOBackup 3/7 "Persönliches Adressbuch" nicht aktiv wählbar, kann ich das nicht wiederherstellen?
-> viewtopic.php?t=1504#3817
Heiko Schröder Softwareentwicklung
Passwortverwaltung 1PW für Windows, Android und iOS
sporky
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch, 17. November 2010 - 19:37 Uhr
Wohnort: DT / Detmold

Beitrag von sporky »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die mir vorgeschlagene Lösung mit der "Datenobergrenze von 2GB aufheben" hatte ich schon gelesen, jedoch scheint der Lösungsansatz für die Konvertierung in das neue Format, mit dem "Exportieren" bei OL 2010 nicht zu stimmen, denn ich finde nicht das Menü Menü DATEI - IMPORTIEREN/EXPORTIEREN" und damit die weiterere Vorgehensweise.
Ich kann nur über Menü "Datei/Informationen/Kontoeinstellungen/Datendateien/Hinzufügen" eine neue PST-Datei anlegen. Bin mir aber nicht sicher, ob damit der gleiche Vorgang wie unter "Datenobergrenze von 2GB aufheben" beschrieben gemeint ist.

Außerdem will OL2010 dann eine PST-Datei in einem anderen Verzeichnis "C:\Users\xxxxxx\Documents\Outlook-Dateien" statt des bestehenden "C:\Users\xxxxxx\AppData\Local\Microsoft\Outlook" verwenden. Welches Verzeichnis ist nun richtig, da ja MOBackup nur das letztere Verzeichnis kennt?

Und wenn ich dann die neue PST-Datei angelegt habe, sie Standardmäßig als die neue Datei kennzeichne, wie bekomme ich dann in die neue Datei meine gesicherten Daten rein? Sorry, aber vielleicht mache ich mir das gedanklich viel komplizierter, als es ist, jedoch möchte ich auch nichts falsch machen.

Gruß Sporky
Heiko Schröder
Site Admin
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Schröder »

Hallo,

die Funktion zum Exportieren der Daten in eine PST Datei findet man in Outlook 2010 über das Menü DATEI - ÖFFNEN - IMPORTIEREN (obwohl wir etwas exportieren wollen). :wink:

Ich habe es jetzt auch entsprechend in der Komplettanleitung geändert. Die weitere Vorgehensweise ist mit den anderen Outlookversionen identisch.
Welches Verzeichnis ist nun richtig, da ja MOBackup nur das letztere Verzeichnis kennt?
MOBackup ist es egal, wo die Datei abgelegt wird, da diese Information in der Windows Registry hinterlegt wird und MOBackup diese Information entsprechend ausliest.
Und wenn ich dann die neue PST-Datei angelegt habe, sie Standardmäßig als die neue Datei kennzeichne, wie bekomme ich dann in die neue Datei meine gesicherten Daten rein?
Outlook legt ankommende Mails immer standardmäßig in der Standarddatei ab. Wenn Sie die PST-Datei als Standard definiert haben, werden die neuen Mails dort abgelegt.

Natürlich kann man mit Hilfe der Regeln und den Mailkonto-Einstellungen auch festlegen, dass die Mails in einer anderen PST-Datei abgelegt werden sollen. Aber das ist ein anderes Thema :)
Heiko Schröder Softwareentwicklung
Passwortverwaltung 1PW für Windows, Android und iOS
sporky
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch, 17. November 2010 - 19:37 Uhr
Wohnort: DT / Detmold

Beitrag von sporky »

Hallo,

nochmals vielen Dank, die Umstellung hat jetzt nach der detaillierten Beschreibung gut geklappt, nur die Regeln mussten auf die neuen Ordner aktualiesiert werden, alles andere funktionierte reibungslos.

Irgendwie habe ich "auf dem Schlauch gestanden", denn ich hatte immer geglaubt, zu dieser Umstellung benötige ich auch die Datensicherung aus MOBackup, was ja nicht der Fall war.

Gruß
Sporky
Antworten