Nein, ich habe nichts kopiert nur nach Anweisung exportiert und importiert. Ich habe mit wmbackup 2.0 ein backup unter "Windwos Vista Ultimate" von "Windows Mail" gemacht. Diese Datei habe ich dann versucht mit wmbackup 2.0 in "Windows Live Mail" auf "Windows 7 Ultimate" einzuspielen. Die Konten werden angelegt allerdings kommen alle emails in den allgemeinen Posteingang - es werden keinerlei Ordner der Konten angelegt. Ich habe nichts "kopiert" nur exportiert und dann importiert - so wie es das Programm von mir verlangte. Ich habe mich Schritt für Schritt an die Anweisungen von wmbackup gehalten. Die backup Datei auf einen usb-stick gezogen, auf den neuen laptop kopiert und dann importiert. Das Programm hat nichts von "kopieren" erwähnt.
Ich habe diesen Teil der wmbackup hilfe gelesen: Windows® Mail Daten in Windows® Live™ Mail einspielen (und umgekehrt)
WMBackup sichert die Daten von Windows® Mail sowie Windows® Live™ Mail. Demzufolge haben Sie auch die Möglichkeit, die Daten in beide Mailprogramme einzuspielen.
Hierbei gilt jedoch zu beachten, dass z.B. beim Einspielen der Daten von Windows® Mail nach Windows® Live Mail die dazugehörigen Datenbanken aufgrund ihres unterschiedlichen Aufbaus nicht übertragen werden können. Die E-Mails können daher nur als Importordner einspielt werden.
Das Problem hierbei ist, dass das Mailprogramm diese E-Mails erst einmal wieder einlesen muss, um sie in der Datenbank zu hinterlegen.
ABER beim Erstellen der Backup-Datei wird nichts von "legen Sie einen Importordner an wenn sie von Windows Mail nach Windows Live Mail importieren wollen" erwähnt. Oder ich habe es schlichtweg überlesen - falls dem so ist mea cupla

- wie lege ich dann diese Importordner an bzw. muss es dann nicht auch einen Exportordner geben, der dann wo reinkopiert wird?