Fragen zu MOBackup
Fragen zu MOBackup
Hallo, Heiko
folgendes Problem:
habe im Dienst einen Laptop, der Office 2003 nutzt mit Outlook. Dieser Lappi ist natürlich von der IT-Leitstelle gesperrt, kann also keine Programme installieren, wird nicht erlaubt, da öffentlicher Dienst. Allerdings sind die USB-Schnittstellen frei, so das ein Stix nutzbar ist. Nun habe ich aber in Outlook auf dem Dienststellen-Lappi logischerweise viele Kontakte, Adresse und auch bestimmte Mail's, die ich (vor allen Dingen Kontakte) gerne zu Hause auf meinen eigenen Laptop unter Vista und Outlook 2007 nutzen möchte, da ich auch manchmal von zu Hause arbeite und dann die Kontakte fehlen.
Frage 1
gibt es eine Möglichkeit, MOBackup auch von einem Stix zu nutzen, um ein Backup der Outlook-Daten vom Firmen-Rechner zu bekommen und es dann zu Hause einzuspielen ???
Frage 2
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit ???
Bisher habe ich zu Hause mit Outlook-Express und OEBackup gute Erfahrungen gemacht und würde gerne umstellen auf Outlook 2003 oder 2007.
Eine entsprechende Info vor Bestellung wäre nett.
Gruß
Nobbi
folgendes Problem:
habe im Dienst einen Laptop, der Office 2003 nutzt mit Outlook. Dieser Lappi ist natürlich von der IT-Leitstelle gesperrt, kann also keine Programme installieren, wird nicht erlaubt, da öffentlicher Dienst. Allerdings sind die USB-Schnittstellen frei, so das ein Stix nutzbar ist. Nun habe ich aber in Outlook auf dem Dienststellen-Lappi logischerweise viele Kontakte, Adresse und auch bestimmte Mail's, die ich (vor allen Dingen Kontakte) gerne zu Hause auf meinen eigenen Laptop unter Vista und Outlook 2007 nutzen möchte, da ich auch manchmal von zu Hause arbeite und dann die Kontakte fehlen.
Frage 1
gibt es eine Möglichkeit, MOBackup auch von einem Stix zu nutzen, um ein Backup der Outlook-Daten vom Firmen-Rechner zu bekommen und es dann zu Hause einzuspielen ???
Frage 2
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit ???
Bisher habe ich zu Hause mit Outlook-Express und OEBackup gute Erfahrungen gemacht und würde gerne umstellen auf Outlook 2003 oder 2007.
Eine entsprechende Info vor Bestellung wäre nett.
Gruß
Nobbi
-
- Moderator
- Beiträge: 437
- Registriert: Montag, 02. Mai 2005 - 18:49 Uhr
- Wohnort: Deutschland
Re: Fragen zu MOBackup
Hallo @nobbi
Ohne Installation auf dem System von wo Du Daten Sichern willst ist MOBackup nicht nutzbar.
Ob Du Daten überhaupt aus dem System ziehen und für dich Privat weiterverwenden darfst musst Du mit Deinem Administrator vor Ort klären.
Ohne Installation auf dem System von wo Du Daten Sichern willst ist MOBackup nicht nutzbar.
Ob Du Daten überhaupt aus dem System ziehen und für dich Privat weiterverwenden darfst musst Du mit Deinem Administrator vor Ort klären.
Gruß
onegasee59
onegasee59
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu MOBackup
DochOhne Installation auf dem System von wo Du Daten Sichern willst ist MOBackup nicht nutzbar.

Extrahiere einfach aus der Datei mobackup.zip die Datei mobackup.ex_ auf den USB-Stick. Danach benennst Du diese Datei nach mobackup.exe und kannst sie per Doppelklick starten

-
- Moderator
- Beiträge: 437
- Registriert: Montag, 02. Mai 2005 - 18:49 Uhr
- Wohnort: Deutschland
Re: Fragen zu MOBackup
Hallo Heiko,
Klasse, na das hört man doch gerne.
Fixt Du das eventuell in der FAQ zu MOBackup?
@nobbi
Sicher dich aber ab und besprich das mit deinem Admin. Kann sonst den Arbeitsplatz kosten.
Klasse, na das hört man doch gerne.

Fixt Du das eventuell in der FAQ zu MOBackup?
@nobbi
Sicher dich aber ab und besprich das mit deinem Admin. Kann sonst den Arbeitsplatz kosten.
Gruß
onegasee59
onegasee59
Hallo, Heiko
danke für die positive Antwort, dann werde ich mal bestellen.
Hallo, @onegasee59
auch die ein Danke für die Antworten und die Warnung. Aber ich weiß das schon, das keine Daten vom Dienst nach Hause genommen werden können, (bin unter anderem auch IT Kordinator). Es geht hier hauptsächlich um meine Kontakte mit Telefonnummern, die ich mir sicherlich auch ausdrucken kann, damit sie zu Hause auch zur Verfügung stehen. Aber es ist nun mal schnller gemacht durch ein Backup.
Trotzdem noch mal danke.
Gruß
nobbi
danke für die positive Antwort, dann werde ich mal bestellen.
Hallo, @onegasee59
auch die ein Danke für die Antworten und die Warnung. Aber ich weiß das schon, das keine Daten vom Dienst nach Hause genommen werden können, (bin unter anderem auch IT Kordinator). Es geht hier hauptsächlich um meine Kontakte mit Telefonnummern, die ich mir sicherlich auch ausdrucken kann, damit sie zu Hause auch zur Verfügung stehen. Aber es ist nun mal schnller gemacht durch ein Backup.
Trotzdem noch mal danke.
Gruß
nobbi
Hallo Heiko, guten Abend!
Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber er trifft genau mein Problem, drum hänge ich mich mal an, auch, damit ich nicht extra einen neuen Thread aufmache.
Ich muss wirklich sagen, dass ich mit MOBackup äußerst zufrieden bin. Noch nie bin ich so völlig unkompliziert mit meinen gesamten Outlook-Daten vom alten aufs neue Laptop umgezogen. Echt super, ich hab mich sehr gefreut!
Ich muss Dich bitte bezüglich des USB-Sticks noch etwas fragen.
Stell Dir bitte folgendes Szenario vor:
Mein Laptop fährt nicht mehr hoch, ich habe kein Zugang mehr zu Windows. Bevor ich aber ein möglicherweise altes Backup zurückspiele oder gar mein System komplett neu aufsetze, würde ich gerne noch schnell meine Outlook-Daten in Sicherheit bringen, um sie später wiederherstellen zu können.
Dazu würde ich gerne einen USB-Stick anschließen, auf dem MOBackup installiert ist, an einen anderen USB-Port meine mobile Festplatte anschließen, MOBackup von USB-Stick starten und dann meine Outlook-Daten auf meine mobile Festplatte sichern lassen.
Das bedeutet: Ich müsste es schaffen, mein MOBackup auf einen USB-Stick zu installieren. Und das so, dass MOBackup auch außerhalb von Windows funktioniert. Sprich, ich stelle in meinem Laptop-Bios ein, dass vom USB-Stick gebootet wird. MOBackup müsste auf dem Stick also so installiert sein, dass es bootet und auch sofort gestartet wird.
Heiko, wie könnte ich das nur hinkriegen? Weißt Du, wie ich das schaffen könnte?
Viele Grüße aus Kreuzberg und alles Gute
Nacko
Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber er trifft genau mein Problem, drum hänge ich mich mal an, auch, damit ich nicht extra einen neuen Thread aufmache.
Ich muss wirklich sagen, dass ich mit MOBackup äußerst zufrieden bin. Noch nie bin ich so völlig unkompliziert mit meinen gesamten Outlook-Daten vom alten aufs neue Laptop umgezogen. Echt super, ich hab mich sehr gefreut!
Ich muss Dich bitte bezüglich des USB-Sticks noch etwas fragen.
Stell Dir bitte folgendes Szenario vor:
Mein Laptop fährt nicht mehr hoch, ich habe kein Zugang mehr zu Windows. Bevor ich aber ein möglicherweise altes Backup zurückspiele oder gar mein System komplett neu aufsetze, würde ich gerne noch schnell meine Outlook-Daten in Sicherheit bringen, um sie später wiederherstellen zu können.
Dazu würde ich gerne einen USB-Stick anschließen, auf dem MOBackup installiert ist, an einen anderen USB-Port meine mobile Festplatte anschließen, MOBackup von USB-Stick starten und dann meine Outlook-Daten auf meine mobile Festplatte sichern lassen.
Das bedeutet: Ich müsste es schaffen, mein MOBackup auf einen USB-Stick zu installieren. Und das so, dass MOBackup auch außerhalb von Windows funktioniert. Sprich, ich stelle in meinem Laptop-Bios ein, dass vom USB-Stick gebootet wird. MOBackup müsste auf dem Stick also so installiert sein, dass es bootet und auch sofort gestartet wird.
Heiko, wie könnte ich das nur hinkriegen? Weißt Du, wie ich das schaffen könnte?
Viele Grüße aus Kreuzberg und alles Gute
Nacko
-
- Moderator
- Beiträge: 437
- Registriert: Montag, 02. Mai 2005 - 18:49 Uhr
- Wohnort: Deutschland
@Nacko
> Mein Laptop fährt nicht mehr hoch, ich habe kein Zugang mehr zu Windows.
Wenn das so sein sollte wird auch USB nicht mehr funktionieren.
Ohne funktionierendes Betriebssystem funktioniert MOBackup nicht.
Sorge besser für ein tägliches/regelmäßiges Backup von/mit MOBackup.
Noch besser wenn Du das machst und zusätzlich täglich ein Gesamtsystembackup.
Acronis True Image bietet sich da an.
> Mein Laptop fährt nicht mehr hoch, ich habe kein Zugang mehr zu Windows.
Wenn das so sein sollte wird auch USB nicht mehr funktionieren.
Ohne funktionierendes Betriebssystem funktioniert MOBackup nicht.
Sorge besser für ein tägliches/regelmäßiges Backup von/mit MOBackup.
Noch besser wenn Du das machst und zusätzlich täglich ein Gesamtsystembackup.
Acronis True Image bietet sich da an.
Gruß
onegasee59
onegasee59
Nun, ich bin da ein gebranntes Kind. Ich mache regelmäßig Backups. Mit Acronis True Image.
Das habe ich jedoch für den Fall der Fälle auch auf einem USB Stick installiert und das kriege ich auch ganz wunderbar ohne Windows gestartet, wenn ich im BIOS einstelle, dass vom USB-Stick und nicht von Festplatte gebootet werden soll. Das bedeutet, Acronis wird komplett vom USB-Stick in den Arbeitsspeicher geladen, soweit die Aussage des Herstellers, und kann dann auch ohne Windows benutzt werden. So waren auch meine Erfahrungen.
Genauso mit "Rescue & Recovery". Das kann ich zum Beispiel auch problemlos auf einen USB-Stick installieren und für den Fall benutzen, falls das System meines Thinkpads so zerschossen ist, dass Windows nicht mehr startet.
Geht sowas nicht auch mit MOBackup...? Damit ich MOBackup im schlimmsten Notfall von USB-Stick starten und noch schnell den allerletzten Stand meiner Outlook-Daten sichern kann? Ist das dermaßen schwer umzusetzen...?
Mit Acronis könnte ich dann zwar wunderbar mein gesamtes System wiederherstellen. Bringt mir aber nichts, wenn ich ein Clean Install machen will, händisch installiere was ich brauche und dann den letzten Stand meiner Outlook-Daten wiederherstellen will. Denn Acronis sichert meine Outlook Daten separat nicht so schön, wie MOBackup - und schon gar nicht meine Konteneinstellungen, etc.
Das habe ich jedoch für den Fall der Fälle auch auf einem USB Stick installiert und das kriege ich auch ganz wunderbar ohne Windows gestartet, wenn ich im BIOS einstelle, dass vom USB-Stick und nicht von Festplatte gebootet werden soll. Das bedeutet, Acronis wird komplett vom USB-Stick in den Arbeitsspeicher geladen, soweit die Aussage des Herstellers, und kann dann auch ohne Windows benutzt werden. So waren auch meine Erfahrungen.
Genauso mit "Rescue & Recovery". Das kann ich zum Beispiel auch problemlos auf einen USB-Stick installieren und für den Fall benutzen, falls das System meines Thinkpads so zerschossen ist, dass Windows nicht mehr startet.
Geht sowas nicht auch mit MOBackup...? Damit ich MOBackup im schlimmsten Notfall von USB-Stick starten und noch schnell den allerletzten Stand meiner Outlook-Daten sichern kann? Ist das dermaßen schwer umzusetzen...?
Mit Acronis könnte ich dann zwar wunderbar mein gesamtes System wiederherstellen. Bringt mir aber nichts, wenn ich ein Clean Install machen will, händisch installiere was ich brauche und dann den letzten Stand meiner Outlook-Daten wiederherstellen will. Denn Acronis sichert meine Outlook Daten separat nicht so schön, wie MOBackup - und schon gar nicht meine Konteneinstellungen, etc.
-
- Moderator
- Beiträge: 437
- Registriert: Montag, 02. Mai 2005 - 18:49 Uhr
- Wohnort: Deutschland
HHmm - eine portable lauffähige MOBackupversion die zudem ohne Betriebssystem läuffähig ist stelle ich mir sogar sehr schwer vor.Nacko hat geschrieben:... Ist das dermaßen schwer umzusetzen...?
Ich hab Dich schon verstanden.Nacko hat geschrieben:...Mit Acronis könnte ich dann zwar wunderbar mein gesamtes System wiederherstellen. Bringt mir aber nichts, wenn ich ein Clean Install machen will, händisch installiere was ich brauche und dann den letzten Stand meiner Outlook-Daten wiederherstellen will. Denn Acronis sichert meine Outlook Daten separat nicht so schön, wie MOBackup - und schon gar nicht meine Konteneinstellungen, etc.
Deswegen empfahl ich ja auch bewusst Kombination aus MOBackup und anschließend Acronis per inkrementelles Backup.
Das Acronis ohne Windows-Betriebssystem startfähig ist (Unterbau ist Linuxsystem) hilft Dir bei MOBackup nicht.
MOBackup auf Festplatte oder USB-Stick benötigt ein funktionierendes Windows-Betriebssystem.
Gruß
onegasee59
onegasee59
-
- Moderator
- Beiträge: 437
- Registriert: Montag, 02. Mai 2005 - 18:49 Uhr
- Wohnort: Deutschland
Wunderbar, Danke!
Eines bitte noch:
Ist die Gefahr, dass beim Backupen datenmäßig irgendwas schiefgeht, größer, je höher die Kompressionsrate ist? Ich meine, steigt mit steigender Kompressionsrate das Risiko irgendwelcher Datenfehler bei der Sicherung, die später bei der Wiederherstellung zu Defekten führen könnte...?
Eines bitte noch:
Ist die Gefahr, dass beim Backupen datenmäßig irgendwas schiefgeht, größer, je höher die Kompressionsrate ist? Ich meine, steigt mit steigender Kompressionsrate das Risiko irgendwelcher Datenfehler bei der Sicherung, die später bei der Wiederherstellung zu Defekten führen könnte...?
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Nein, eine höhere Kompressionsrate erfordert nur mehr Zeit bei der Sicherung. Auf die Qualität der Daten hat dies keinen Einfluss.Ist die Gefahr, dass beim Backupen datenmäßig irgendwas schiefgeht, größer, je höher die Kompressionsrate ist? Ich meine, steigt mit steigender Kompressionsrate das Risiko irgendwelcher Datenfehler bei der Sicherung, die später bei der Wiederherstellung zu Defekten führen könnte...?
Ja, das wäre schwer umzusetzen, würde aber gar keinen Sinn machen, da die Outlookdaten für jeden Windows-Nutzer in der jeweiligen Registry hinterlegt sind. Dies bedeutet, das MOBackup die zu sichernden Daten aus der Registry ermitteln muss und das geht nur bei einem funktionsfähigen Windows.Damit ich MOBackup im schlimmsten Notfall von USB-Stick starten und noch schnell den allerletzten Stand meiner Outlook-Daten sichern kann? Ist das dermaßen schwer umzusetzen...?
Bei Acronis funktioniert das, weil die ein komplettes Abbild des Systems erstellen und somit nicht auf irgendwelche Registryeinträge angewiesen sind.