so, nun habe ich auch das Problem bei gleichlautenden Ordnern gelöst.
Die neue Variante der Version 0.99.2 kann herunter geladen werden.
http://www.wmbackup.de/dl/wmbackup_0992.zip
Wie immer würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen

Das konnte ich nun überhaupt nicht nachvollziehen und habe daher die Fehlermeldung etwas "verfeinert". Somit kanbn ich genauer lokalisieren, wann der Fehler auftritt.Heaven hat geschrieben:Sobald man sich einen Pfad irgendwo auf der Festplatte aussucht, spinnt das Programm. Dann läuft es nicht stabil, versuche ich zb mehrmals nacheinander ein Backup anzulegen, werden auf einmal meine Mailordner nicht mehr gefunden. Erst nach einem Reboot funktioniert es wieder.
Nein, das muss nicht so sein. Da es aber bei Dir Probleme mit dem Auslesen der Mailordner gab, hast Du dann die Testmails gesichert...Heaven hat geschrieben:Und, es erscheint noch eine WMBackup Testmail in jedem wiedereingespielten Ordner, soll das so sein?
Mit der neuen Version ist der Fehler behoben und die gelöschten Testmails werden auch endgültig gelöscht... (siehe www.wmbackup.de/history.html )Rene hat geschrieben:Nun habe ich 172 gelöschte Mails (= ein Mail pro Verzeichnis) mit dem Inhalt:
Ist im OE-Verzeichnis event. eine/mehrere *.dbx dabei die größer als 2 GB ist/sind?Heaven hat geschrieben: Weitere Überlegungen waren:
- Sind vielleicht zu viele Mails drin (über 3000 Stück)? Mails gelöscht -> gleiches Problem, daran liegt es also nicht.
Nein, die größte Datei hat 11 MB.onegasee59 hat geschrieben: Ist im OE-Verzeichnis event. eine/mehrere *.dbx dabei die größer als 2 GB ist/sind?
Sch.....de - Nunja war ne Idee.Heaven hat geschrieben:-> Komprimierung erledigt, Backup angelegt, importiert, gleiche Fehler.