Hilfe - MoBackup hat ein eigenständig ein Passwort gesetzt
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag, 06. Mai 2007 - 21:19 Uhr
Hilfe - MoBackup hat ein eigenständig ein Passwort gesetzt
Hallo,
ich habe die vor langer Zeit MOBackup 3.0 als Shareware geladen. Nach dem ich jetzt meinen PC neu installiert habe habe ich ein Backup gemacht. Obwohl kein Häckchen bei der Option Passwort drin war kommt beim Einspielen jetzt die Fragen nach einem Passwort.
Wie komme ich jetzt wieder an meine Daten ???
Danke!!!
Gruß
HMV
ich habe die vor langer Zeit MOBackup 3.0 als Shareware geladen. Nach dem ich jetzt meinen PC neu installiert habe habe ich ein Backup gemacht. Obwohl kein Häckchen bei der Option Passwort drin war kommt beim Einspielen jetzt die Fragen nach einem Passwort.
Wie komme ich jetzt wieder an meine Daten ???
Danke!!!
Gruß
HMV
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo,
das MOBackup selbständig ein Passwort setzt ist 100%ig ausgeschlossen und ist auch in den letzten Jahren nie vorgekommen.
Mögliche Fehlerquelle:
Beim Einspielen der Daten wird der falsche Backupordner angegeben, in dem sich möglicherweise ein altes Backup befindet, dass früher mit einem Passwort versehen wurde.
Lösung:
Den Namen des Ordners kontrollieren und gegebenenfalls ändern.
Anders ist dies nicht zu erklären.
das MOBackup selbständig ein Passwort setzt ist 100%ig ausgeschlossen und ist auch in den letzten Jahren nie vorgekommen.
Mögliche Fehlerquelle:
Beim Einspielen der Daten wird der falsche Backupordner angegeben, in dem sich möglicherweise ein altes Backup befindet, dass früher mit einem Passwort versehen wurde.
Lösung:
Den Namen des Ordners kontrollieren und gegebenenfalls ändern.
Anders ist dies nicht zu erklären.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag, 06. Mai 2007 - 21:19 Uhr
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Mmmhh...
vielleicht ist es ein anderes Problem. Die mobackup-Dateien sind grundsätzlich nur ZIP-Dateien. Also kann man die Endung auf .zip ändern und somit den Inhalt des Backups anschauen. Kommen beim Öffnen der Datei schon Fehler, oder wird alles angezeigt?
Was passiert, wenn man versucht ein oder zwei Dateien zu extrahieren? Kommt eine Passwortabfrage oder eine Fehlermeldung?
vielleicht ist es ein anderes Problem. Die mobackup-Dateien sind grundsätzlich nur ZIP-Dateien. Also kann man die Endung auf .zip ändern und somit den Inhalt des Backups anschauen. Kommen beim Öffnen der Datei schon Fehler, oder wird alles angezeigt?
Was passiert, wenn man versucht ein oder zwei Dateien zu extrahieren? Kommt eine Passwortabfrage oder eine Fehlermeldung?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag, 06. Mai 2007 - 21:19 Uhr
Guten Morgen....
Ich habe es schon versucht mir WinRar und Powerarchiver, beide können das Archiv öffnen und fragen wenn ich eine Datei extrahieren will nach dem Passwort. Es schein als eine ganz normale ZIP mit Passwort zu sein.
Es werden keinerlei Fehlermeldungen ausser "falsches Passwort" angezeigt.
Mit diesen Einstellungen hatte ich per Verknüpfung das Speichern automatiesiert.
[Profil]
Name=Outlook
[DataFiles]
OutlookPST0=C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\Outlook.pst
[Setup]
TempPath=C:\DOKUME~1\ADMINI~1\LOKALE~1\Temp\
SavePath=X:\Outlook
[MOUSetup]
MOU1=1
MOU2=1
MOU3=1
MOU4=1
MOU5=1
MOU7=1
MOU8=1
MOU9=1
MOU10=1
MOU11=1
MOU12=1
MOU13=1
MOU14=1
MOU15=1
MOU16=1
MOU17=1
MOU20=1
MOU21=1
[IESetup]
IE0=1
Ich lasse jetzt schon seit 2 Tagen ein ZIP Cracker laufen, aber der ist jetzt bei 8 Stelligem Passwort und findet immer nich keines. Wenn es noch länger ist kann ich es abbrechen da er dann wohl Monate und Jahre dafür brauchen würde.
Vielleicht fällt euch ja noch was ein.
Ich habe es schon versucht mir WinRar und Powerarchiver, beide können das Archiv öffnen und fragen wenn ich eine Datei extrahieren will nach dem Passwort. Es schein als eine ganz normale ZIP mit Passwort zu sein.
Es werden keinerlei Fehlermeldungen ausser "falsches Passwort" angezeigt.
Mit diesen Einstellungen hatte ich per Verknüpfung das Speichern automatiesiert.
[Profil]
Name=Outlook
[DataFiles]
OutlookPST0=C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\Outlook.pst
[Setup]
TempPath=C:\DOKUME~1\ADMINI~1\LOKALE~1\Temp\
SavePath=X:\Outlook
[MOUSetup]
MOU1=1
MOU2=1
MOU3=1
MOU4=1
MOU5=1
MOU7=1
MOU8=1
MOU9=1
MOU10=1
MOU11=1
MOU12=1
MOU13=1
MOU14=1
MOU15=1
MOU16=1
MOU17=1
MOU20=1
MOU21=1
[IESetup]
IE0=1
Ich lasse jetzt schon seit 2 Tagen ein ZIP Cracker laufen, aber der ist jetzt bei 8 Stelligem Passwort und findet immer nich keines. Wenn es noch länger ist kann ich es abbrechen da er dann wohl Monate und Jahre dafür brauchen würde.
Vielleicht fällt euch ja noch was ein.
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
In der Liste fehlt der Parameter Passwort, der immer gesetzt wird, auch wenn kein Passwort vergeben wird.HisMastersVoice hat geschrieben: [Profil]
Name=Outlook
[DataFiles]
OutlookPST0=C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\Outlook.pst
[Setup]
TempPath=C:\DOKUME~1\ADMINI~1\LOKALE~1\Temp\
SavePath=X:\Outlook
[MOUSetup]
MOU1=1
MOU2=1
MOU3=1
..
Hat da jemand an der mot-Datei von Hand Änderungen vorgenommen?[Profil]
Name=Outlook
[DataFiles]
OutlookPST0=C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\Outlook.pst
[Setup]
TempPath=C:\DOKUME~1\ADMINI~1\LOKALE~1\Temp\
SavePath=X:\Outlook
Passwort=
[MOUSetup]
MOU1=1
MOU2=1
MOU3=1
...
Ich habe es testweise auf meinem System manipuliert. Und tatsächlich, wenn man den Eintrag "Passwort=" entfernt, wird beim Einlesen der MOT-Daten, ein INIERROR zurück gegeben, der als verschlüsseltes Passwort angenommen wird, und daraus versucht, das Originalpasswort zu erstellen.
Mmmhhh, die einzige Möglichkeit die bleibt, ist es von mir herauszufinden, wie das "entschlüsselte" Passwort lautet. Wenn es überhaupt schreibbar ist!
Daher: Niemals Änderungen an den Paramaterdateien vornehmen!!!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag, 06. Mai 2007 - 21:19 Uhr
Diese Datei wurde vom Programm erstellt, bis gestern wusste ich nicht mal von dieser Datei und was datin steht.
Gibt es keine Möglichkeit das MOBackup beim Einspielen das mit dem Passwort "übersieht" ?? Denn eigendlich gibt es ja auch keines.
Ich bin echt verzweifelt, es sind über 1200 Mails in der PST Datei und ich brauch die meisten davon unbedingt.
Gibt es keine Möglichkeit das MOBackup beim Einspielen das mit dem Passwort "übersieht" ?? Denn eigendlich gibt es ja auch keines.
Ich bin echt verzweifelt, es sind über 1200 Mails in der PST Datei und ich brauch die meisten davon unbedingt.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag, 06. Mai 2007 - 21:19 Uhr
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Mich wundert es nur, da es in den ganzen Jahren das erste mal passiert ist. Die Software schriebt durch die Routine immer den Eintrag. Da gibt es keine Wenn-Abfrage. Und es gibt viele Anwender, die eine automatische Sicherung ohne Passwort durchführen...
Nein, die einzige Möglichkeit besteht darin, aus dem "kryptographisch verschlüsselten" Wort INIERROR das verschlüsselt hinterlegte Passwort zu generieren. Dies geht nur mit Hilfe einer separaten Routine, die in die Software eingefügt werden muss. Umgehen kann man das nicht.
Nein, die einzige Möglichkeit besteht darin, aus dem "kryptographisch verschlüsselten" Wort INIERROR das verschlüsselt hinterlegte Passwort zu generieren. Dies geht nur mit Hilfe einer separaten Routine, die in die Software eingefügt werden muss. Umgehen kann man das nicht.
-
- Site Admin
- Beiträge: 2510
- Registriert: Sonntag, 01. Mai 2005 - 15:55 Uhr
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
So, ich habe eine Routine eingebaut, die es ermöglicht aus INIERROR das entsprechende Passwort zu generieren und es direkt - ohne Abfrage - weiter zu verarbeiten.
So, dann musst Du Dich nur noch per Mail mit registriertem Namen bei mir melden, damit ich Dir die Spezialversion der Vollversion von MOBackup per Mail zukommen lassen kann. Die hier hinterlegte Mail-Adresse ist nicht als Kunde hinterlegt.
So, dann musst Du Dich nur noch per Mail mit registriertem Namen bei mir melden, damit ich Dir die Spezialversion der Vollversion von MOBackup per Mail zukommen lassen kann. Die hier hinterlegte Mail-Adresse ist nicht als Kunde hinterlegt.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag, 06. Mai 2007 - 21:19 Uhr