Seite 1 von 2
Dateien auf CD brennen
Verfasst: Freitag, 12. August 2005 - 18:58 Uhr
von Benutzer
Hallo,
habe mal einen Vorschlag bei dem ich nicht weis ob er überhaupt realsiert werden kann. Denn ich weis nichts von Entwicklungen von Programmen.
Also wie wäre es wenn man die Dateien die man anlegt und die dann irgendwann zu groß werden einfach auf CD brennen könnte, so dann man bei Bedarf die Daten schnell wieder zu Verfügung hat. Oder geht das heute irgendwie schon? Das man die Outlook Dateien Brennen und auch wieder einbinden kann.
Geht das überhaupt?
Hoffe das einer antwortet.
Verfasst: Sonntag, 14. August 2005 - 12:30 Uhr
von Heiko Schröder
Das Sichern direkt auf CD ist möglich, wenn Sie eine Brennsoftware installiert haben, die das
UDF-Format unterstützt.
Z.B. unterstützt dies die Software
InCD (im Lieferumfang von Nero Burning Rom). Dann können Sie die CD immer, in jedem Programm, wie eine zusätzliches Laufwerk ansprechen und die Daten direkt auf CD ablegen, ohne dass es die Software unterstützen muss.
Verfasst: Sonntag, 14. August 2005 - 14:00 Uhr
von Benutzer
Administrator hat geschrieben:Das Sichern direkt auf CD ist möglich, wenn Sie eine Brennsoftware installiert haben, die das
UDF-Format unterstützt.
Z.B. unterstützt dies die Software
InCD (im Lieferumfang von Nero Burning Rom). Dann können Sie die CD immer, in jedem Programm, wie eine zusätzliches Laufwerk ansprechen und die Daten direkt auf CD ablegen, ohne dass es die Software unterstützen muss.
Hallo,
das heisst ich müsste doch nur die pst-Datei und die Archivdatei brennen oder?
Datei auf CD brennen
Verfasst: Sonntag, 14. August 2005 - 14:02 Uhr
von Benutzer
Administrator hat geschrieben:Das Sichern direkt auf CD ist möglich, wenn Sie eine Brennsoftware installiert haben, die das
UDF-Format unterstützt.
Z.B. unterstützt dies die Software
InCD (im Lieferumfang von Nero Burning Rom). Dann können Sie die CD immer, in jedem Programm, wie eine zusätzliches Laufwerk ansprechen und die Daten direkt auf CD ablegen, ohne dass es die Software unterstützen muss.
Hallo,
das heisst ich müsste doch nur die pst-Datei und die Archivdatei brennen oder?
Verfasst: Montag, 15. August 2005 - 1:32 Uhr
von onegasee59
Administrator hat geschrieben:Das Sichern direkt auf CD ist möglich, wenn Sie eine Brennsoftware installiert haben, die das
UDF-Format unterstützt.
Z.B. unterstützt dies die Software
InCD (im Lieferumfang von Nero Burning Rom). Dann können Sie die CD immer, in jedem Programm, wie eine zusätzliches Laufwerk ansprechen und die Daten direkt auf CD ablegen, ohne dass es die Software unterstützen muss.
Vorsicht vor "InCD" Heiko!
In der Newsgroup "de.comp.hardware.laufwerke.brenner" wird immer wieder davor gewarnt. Und auch aus eigenen Erleben kann ich nur abraten. "InCD" hat mir schon komplette Daten geschreddert. Viel sicherer und besser ist die Sicherung auf DVD-RAM. Das setzt allerdings auch einen DVD-RAM-fähigen Brenner voraus. War es am Anfang nur der Hersteller LG der solche Geräte in Deutschland angeboten hat, so gibt es inzwischen reichlich andere Hersteller. Optimal wäre das Cartridge-Schubladensystem, leider gibt es in Deutschland für PC nur Panasonic Brenner mit Cartrigde-Schublade und leider extrem teuer.
Ich kann nur sagen, ich bin vom LG mit DVD-RAM Brennfähigkeit begeistert. Zu sichernde Daten markieren und auf das DVD-RAM-LW per Drag&Drop ziehen und ablegen. Einfacher gehts nicht.
Die Original-DVD-RAM-Treiber werden allerdings von allen Herstellern nicht (mehr) offiziell anbietet. Vermutlich hat Panasonic derartig saftige Lizenzgebühr-Erhöhungen vorgenommen, das sich die meisten PC-Brenner-Hersteller dazu entschlossen haben die Treiber nicht mehr offiziell anzubieten. Ich habe meine bei LG-Support erbeten und bekommen.
Updates (Voraussetzung sind bereits installierte DVD-RAM-Treiber)
http://www.bhacorp.com/download/utilities/dvdram.html
weitere interessante Links zum Thema DVD-RAM, Software und Treiber
http://dchlb.de/treiber
http://de.wikibooks.org/wiki/DVD-RAM/_Kapitel3
Verfasst: Montag, 15. August 2005 - 8:14 Uhr
von Heiko Schröder
onegasee59 hat geschrieben:Vorsicht vor "InCD" Heiko!
In der Newsgroup "de.comp.hardware.laufwerke.brenner" wird immer wieder davor gewarnt. Und auch aus eigenen Erleben kann ich nur abraten. "InCD" hat mir schon komplette Daten geschreddert.
War mir nicht bekannt. Ich nutze Nero und InCD seit ich denken kann. Bisher habe ich noch nie Datenverlust erleben müssen... Deshalb auch mein Hinweis auf InCD.
Außerdem gibt es ja auch noch andere UDF-fähige Programme

Verfasst: Dienstag, 16. August 2005 - 22:20 Uhr
von onegasee59
Administrator hat geschrieben:War mir nicht bekannt.
Dachte ich mir Heiko, deshalb wollte ich es nicht unerwähnt lassen.
InCD scheint sehr schlampig programmiert und der Treiber macht erhebliche Probleme in unterschiedlichsten WIN-Umgebungen.
Und auf keinen Fall InCD- und DVD-RAM-Treiber gemeinsam installieren. Die Wahrscheinlichkeit von Datenschrott auf der Festplatte zeigt extrem nach oben.
Hier einige aktuelle Berichte aus der Newsgroup "de.comp.hardware.laufwerke.brenner"
http://groups.google.com/group/de.comp. ... g=d&hl=de&
Verfasst: Mittwoch, 17. August 2005 - 18:41 Uhr
von Benutzer
Guten Abend zusammen,
danke erstmal für die tollen Ratschläge aber jetzt weis ich nicht wie und was ich machen soll um auch nach einem Jahr meine Emails noch lesen bzw. sie wieder lesbar zu machen. Ich habe ja Mobackup aber ich weis nicht wie groß die Dateien werden dürfen. Möchte nur mal vorsorgen und dann austesten wie ich das dann zu machen hab. Mit welchem Programm kann man die Dateien Brennen? Normal mit Nero? Und wenn ich das machen kann wo muss ich die pst datei und die archivdatei wieder hinschieben das Outlook so wie in Mobackup mir die Daten lesbar macht.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine! Kann mich manchmal nicht so gut ausdrücken. Möchte einfach eine Komplettlösung. Oder wie macht ihr das?
Verfasst: Mittwoch, 17. August 2005 - 21:15 Uhr
von onegasee59
Benutzer hat geschrieben:Mit welchem Programm kann man die Dateien Brennen? Normal mit Nero??
Ja.
Mit Nero auf eine normale CD brennen oder DVD-RAM-Brenner besorgen und dann per DVD-RAM sichern. Letzteres mache ich. Zusätzlich mache ich regelmäßig eine komplette Sytemsicherung mit Acronis True Image. Außerdem verwende ich zusätzlich GoBack.
Vielleicht hilft auch das hier ein bischen weiter:
"Artikel und Workshops für Daten- und Systemsicherungen"
Benutzer hat geschrieben:Und wenn ich das machen kann wo muss ich die pst datei und die archivdatei wieder hinschieben das Outlook so wie in Mobackup mir die Daten lesbar macht.
Na Du packst die Datensicherung wieder genau in den Ordner den Du auch MOBackup in den Einstellungen als Speicherort für Deine Backups vorgegeben hast.
Verfasst: Mittwoch, 17. August 2005 - 21:30 Uhr
von Benutzer
Hallo,
danke für den Link werde ich am Wochenende mal genauer ansehen. Ich habe zur sonstigen Datensicherung eine externe Festplatte wo ich alle wichtigen Daten drauf habe.
Nun zurück zu Outlook. Aber es wäre dann doch so das ich dann sagen wir 2 pst und Archivdateien hätte. Eine auf CD und dann jeweils eine kleine die ich mit Mobackup anlege. Wenn ich dann zB. eben kurz die Dateien einspiele die auf der CD habe sind meine aktuellen Daten doch auch weg.
Und was passiert mit den anderen Einstellungen die Mobackup sonst noch automatisch macht?
Verfasst: Donnerstag, 18. August 2005 - 13:28 Uhr
von onegasee59
Benutzer hat geschrieben:Eine auf CD und dann jeweils eine kleine die ich mit Mobackup anlege.
Und warum sicherst Du die MOBackup-Daten nicht auch immer aktuell auf CD?
Benutzer hat geschrieben:Wenn ich dann zB. eben kurz die Dateien einspiele die auf der CD habe sind meine aktuellen Daten doch auch weg.
Wenn Du alte über neuere Daten zurückspielst dann sind logischerweise die aktuelleren Daten weg.
Im übrigen hat das ALLES schon Heiko im Funktionsumfang von MOBackup beschrieben. Bitte lies es mal aufmerksam.
[Zitat Heiko]
Bestehende und gesicherte Daten werden nicht zusammengeführt, sondern vorhanden Daten überschrieben.
[/Zitat Heiko]
Ist doch eindeutig!

Verfasst: Donnerstag, 18. August 2005 - 20:52 Uhr
von Benutzer
onegasee59 hat geschrieben:Benutzer hat geschrieben:Eine auf CD und dann jeweils eine kleine die ich mit Mobackup anlege.
Und warum sicherst Du die MOBackup-Daten nicht auch immer aktuell auf CD?
Benutzer hat geschrieben:Wenn ich dann zB. eben kurz die Dateien einspiele die auf der CD habe sind meine aktuellen Daten doch auch weg.
Wenn Du alte über neuere Daten zurückspielst dann sind logischerweise die aktuelleren Daten weg.
Im übrigen hat das ALLES schon Heiko im Funktionsumfang von MOBackup beschrieben. Bitte lies es mal aufmerksam.
[Zitat Heiko]
Bestehende und gesicherte Daten werden nicht zusammengeführt, sondern vorhanden Daten überschrieben.
[/Zitat Heiko]
Ist doch eindeutig!

Hallo,
ok keine schlechte Idee das ich nochmal meine Outlook Daten brennen soll. Habe in der Hilfe gelesen das in Outlook 2002 (XP) die Dateien nicht größer werden dürfen als 2 Gigabyte sein dürfen. Ist damit auch die Arivdatei gemeint? Oder nur die pst-Datei.
Und noch eine letzte Frage bei der Behebung der Dateigröße steht
1 xxxx
2
wie geht es nun weiter?
Verfasst: Donnerstag, 18. August 2005 - 23:22 Uhr
von onegasee59
Benutzer hat geschrieben:
ok keine schlechte Idee das ich nochmal meine Outlook Daten brennen soll. Habe in der Hilfe gelesen das in Outlook 2002 (XP) die Dateien nicht größer werden dürfen als 2 Gigabyte sein dürfen. Ist damit auch die Arivdatei gemeint? Oder nur die pst-Datei.
Sorry da bin ich überfragt.
Was direkt Office-Fragen generell angeht, da kann Dir sicher Valdet Beqiraj weiterhelfen. Valdet ist Rundum-Spezialist für Office.
http://beqiraj.com/office/
Für Spezialfragen zu Office Outlokk ist Peter Raddatz ein Spezialist.
http://www.docoutlook.de/
Beide betreiben auch jeweils ein Forum.
Im übrigen sind 2 GB ne riesige Menge. Kann mir schwer vorstellen das Du das als Privatperson tatsächlich an eMail-Backupdaten hast.
Prüfe doch auch erstmal ob Deine Daten in Outlook schon komprimiert wurden. Löschen von Daten allein verringert nicht die Datenmenge,
da die Daten nur als gelöscht markiert werden.
Lies dazu die FAQ in http://www.mobackup.de/
Und noch eine letzte Frage bei der Behebung der Dateigröße steht
1 xxxx
2
wie geht es nun weiter?
Sorry, keine Ahnung was Du jetzt meinst
Verfasst: Freitag, 19. August 2005 - 11:54 Uhr
von Benutzer
onegasee59 hat geschrieben:Benutzer hat geschrieben:
ok keine schlechte Idee das ich nochmal meine Outlook Daten brennen soll. Habe in der Hilfe gelesen das in Outlook 2002 (XP) die Dateien nicht größer werden dürfen als 2 Gigabyte sein dürfen. Ist damit auch die Arivdatei gemeint? Oder nur die pst-Datei.
Sorry da bin ich überfragt.
Was direkt Office-Fragen generell angeht, da kann Dir sicher Valdet Beqiraj weiterhelfen. Valdet ist Rundum-Spezialist für Office.
http://beqiraj.com/office/
Für Spezialfragen zu Office Outlokk ist Peter Raddatz ein Spezialist.
http://www.docoutlook.de/
Beide betreiben auch jeweils ein Forum.
Im übrigen sind 2 GB ne riesige Menge. Kann mir schwer vorstellen das Du das als Privatperson tatsächlich an eMail-Backupdaten hast.
Prüfe doch auch erstmal ob Deine Daten in Outlook schon komprimiert wurden. Löschen von Daten allein verringert nicht die Datenmenge, da die Daten nur als gelöscht markiert (logisch gelöscht), nicht jedoch physisch gelöscht werden
Lies dazu die FAQ in http://www.mobackup.de/
Und noch eine letzte Frage bei der Behebung der Dateigröße steht
1 xxxx
2
wie geht es nun weiter?
Sorry, keine Ahnung was Du jetzt meinst
Hallo,
danke für die Links. Die kannte ich noch nicht. Ich weis das 2 GB viel sind und ich die erst in ein paar Jahren zusammen habe. Es ist nur so das ich es nur wissen wollte. Denn ich beschäftige mich gerne mit sowas. Man kann ich nie genug lernen. Mit Daten komprimieren meinst du doch sicher archivieren oder?
Das was ich da geschrieben habe steht so in der Mobackup-Hilfe.
kopiere es hier noch mal rein:
von 2 Gigabyte aufheben (ab Outlook 2003)
Bis Outlook Version 2002 darf die Größe der Datendatei die 2 Gigabyte nicht überschreiten. Ab Outlook 2003 wurde diese Begrenzung aufgehoben. Jedoch wird eine ältere Datendatei nicht automatisch in das neue Format umgewandelt. Sie müssen daher die "alten" Datendateien in das neue Format importieren.
Folgendermaßen gehen Sie vor:
1. xxx
2.
Aber danke für deine Hilfe!!!
Schönen Tag noch
Verfasst: Freitag, 19. August 2005 - 12:36 Uhr
von Benutzer
Hallo ich bins nochmal,
habe mir das mit dem Programm Scanpst mal angeschaut. Heist das wenn ich das Prüfe das er automatisch die Dateien verkleinert?