Seite 1 von 1

MOBackup-Sicherung und F-Secure 2007

Verfasst: Dienstag, 07. November 2006 - 11:00 Uhr
von dd-ps
bei mir instaliert: MOBackup Version 3.0 (3.0.19.0214) unter Win XP-home.

Nach einem Upgrade von F-Secure 2006 auf 2007 kann ich keine vollständige bzw fehlerfreie MoBackup-Sicherung meines Outlooks XP mehr durchführen.
Zugriffsfehler!
L:\Outlook_NC\B-Sich\Outlook-B.pst wurde nicht gesichert!

Lt Task-Manager habe ich alle anderen Programme geschlossen.

Es ist bei mir so, das F-Secure 2007 das Outlook XP instabil gemacht hat und als Konsequenz nun auch die MOBackup-Sicherungen nicht mehr funktionieren.

Auf einem zweiten Computer habe ich das alt-gesicherte System mit F-Secure 2006 wieder zurückgezogen; - und hier funktionieren die MOBackup-Sicherungen nun wieder.

Die F-Secure 2007-Version ist wohl noch nicht ausgereift. Wen es betrifft; - Vorsicht vor allem beim benutzten des "General-CleanTools" UiTool Version 3 !


Peter Schmidt

Verfasst: Dienstag, 07. November 2006 - 16:10 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

danke für den Tipp. 8) Da habe ich gleich noch einen Hinweis.

:!: Erscheint beim Sichern die Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Datei C:\DOKUME~1\XYZ~1\LOKALE~1\Temp\KPZ18.tmp kann nicht geöffnet werden.
oder beim Einspielen

Code: Alles auswählen

Not a valid zip file!.
dann bitte unbedingt beim Sichern bzw. Einspielen das Antivirenprogramm deaktivieren. Es verhindert in dem Fall den korrekten Zugriff auf die entpackten Backupdaten.

Verfasst: Dienstag, 07. November 2006 - 20:03 Uhr
von dd-ps
beidmalig ist die Antwort NEIN.

Die Version 2006 von F-Secure (incl VirenScanner) hatte ich als zweier Lizenz ca 3/4 Jahr im Einsatz ohne dass es bei Outlook XP in Verbindung mit MOBackup-Sicherungen zu Problemen bzw FehlerMeldungen kam.

F-Secure 2007 hat mir beim sichern auch keine derartige FehlerMeldung angezeigt.

Peter Schmidt

Verfasst: Donnerstag, 07. Dezember 2006 - 23:00 Uhr
von onegasee59
dd-ps hat geschrieben:beidmalig ist die Antwort NEIN.

Die Version 2006 von F-Secure (incl VirenScanner) hatte ich als zweier Lizenz ca 3/4 Jahr im Einsatz ohne dass es bei Outlook XP in Verbindung mit MOBackup-Sicherungen zu Problemen bzw FehlerMeldungen kam.

F-Secure 2007 hat mir beim sichern auch keine derartige FehlerMeldung angezeigt.

Peter Schmidt
Dazu aus eigener leidvoller Erfahrung:
F-Secure Internet Security (von dem Du sprichtst) ist für mich generell zusammengwürfelter Müll. Weder auf WIN 2000 noch WIN XP bekommt man das Teil klaglos ans laufen. Nicht viel besser sieht es mit der Bezahlvariante von Antivir aus. Nur Theater und regelmäßig geschrottete MO-Backups.

Mein Tipp: Wenn Du WIN XP hast, dann hole dir nen Virenscanner (egal welchen) und aktiviere die WIN XP eigene Firewall. Eine Fremdfirewall ist unnötig. Dazu noch "unnötige Dienste" mit Volkers Birks Tool http://www.dingens.org/ abschalten, regelmäßige Updates von WIN XP machen und zum Schluß noch Brain 1.0 einschalten ;-) und nie als Admin ins Internet. Dann hast Du alles was Du benötigst. Und MoBackup läuft und läuft und läuft .... :-)

Verfasst: Sonntag, 10. Dezember 2006 - 14:04 Uhr
von dd-ps
Hallo onegasee59
das folgende gehört zwar nicht unbedingt in dieses Forum, aber da Du als Moderator es ansprichst, nehme ich mal den Faden auf.
Der Verzicht auf eine Kauf-Firewall kompensiert sich demnach durch folgende 6 Sachverhalte, wie Deinem Posting zu entnehmen;

1. separater VirenScanner mit ständigen automatischen Updates

2. WinXP-Firewall aktivieren
- habe ich de-aktiviert
- dafür bei mir die Hardware-Firewall des Routers (FritzBox 7170) in Verbindung mit den Software-Firewalls auf jedem Einzel-Computer

3. unnötige Dienste abschalten
- dazu wird unter http://www.dingens.org/ gesagt: …Wenn Sie Windows XP einsetzen, empfehle ich Servicepack 2 und die Windows-Firewall. Sie brauchen "Windows-Dienste abschalten" dann nicht. …

- ich habe sehr viel verschiedenste Software (besonders auch zum Telefonie-Computing) und bin da mit meinen Versuchen Dienste manuell zu konfigurieren (http://www.ntsvcfg.de/) nicht glücklich geworden


4. automatische Update-Funktion von Windows aktivieren

5. Brain 1.0 einschalten
- ich hoffe schon, dass das bei mir immer der Fall ist
- aber erlaube doch, Firewall-Software, d.h. eine durchgehende Sicherheits-Konzeption die von Profis entwickelt und zu einem Programm geschnürt wurde bleibt für mich (Bauplaner von Hause aus) immer eine Alternative zu Brain 1.0
- das Problem ist nur, zu finden was wirklich gut ist; - Symantec habe ich abgeschrieben, derzeit laufen F-Secure 2006, ZoneAlarm 2006 und Agnitium Outpost

- eine Kauf-Firewall bietet mir zB. gezieltes managen + kontrollieren, welche Programme ins Internet dürfen und welche nicht-


6. eignes BenutzerKonto für Internet-Besuche anlegen
- habe ich gemacht, hatte sogar mal die Fiktion einen eigenen Internet-PC einzurichten;
- aber ist letztlich alles auf der Strecke geblieben, denn das ist in seiner praktischen Umsetzung zu hinderlich für jemanden der seine gesamte Software unter dem Admin-Konto installiert hat,
zB. wenn ich mit GrafikProgramm COREL arbeite und mir schnellmal ein paar GIFs aus dem Internet holen will ist mir das Umschalten ins BenutzerKonto letztlich zu umständlich


Zurück zu MOBackup; - es könnte ja fast der Eindruck entstehen, weg mit der Kauf-Firewall und dann:
… Und MoBackup läuft und läuft und läuft ... :)

Ganz so ist es wohl nicht, um MOBackup am laufen zu halten.
Bei mir zB. ist auch andere Software verantwortlich, das MOBackup nicht positiv arbeitet wie zB Copernic Desktop Search 2 und zwar installiert auf einem anderen Computer zu dem Netzverbindungs-Laufwerke eingerichtet sind.
Ich mußte Copernic Desktop Search 2 erst auf dem anderen Computer beenden, damit ein erfolgreiches MOBackup angelegt wurde.
Dabei habe ich das Shutdown Tool (Shutdown Addin for Microsoft Outlook / Shutdown Addin v1.1.13) installiert.

Peter Schmidt

Verfasst: Montag, 22. Januar 2007 - 17:20 Uhr
von onegasee59
dd-ps hat geschrieben: 2. WinXP-Firewall aktivieren
- habe ich de-aktiviert
- dafür bei mir die Hardware-Firewall des Routers (FritzBox 7170) in Verbindung mit den Software-Firewalls auf jedem Einzel-Computer
Fehler - die bessere wahl als jegliche Softwarefirewall ist die XP-Firewall
lies warum: http://www.ntsvcfg.de/#_pfw
dd-ps hat geschrieben:3. unnötige Dienste abschalten
- dazu wird unter http://www.dingens.org/ gesagt: …Wenn Sie Windows XP einsetzen, empfehle ich Servicepack 2 und die Windows-Firewall. Sie brauchen "Windows-Dienste abschalten" dann nicht.
..nicht unbedingt...Hat nur einen Haken bei Dir - Du hast Deine XP-Firewall abgeschaltet. :shock:
dd-ps hat geschrieben:- ich habe sehr viel verschiedenste Software (besonders auch zum Telefonie-Computing) und bin da mit meinen Versuchen Dienste manuell zu konfigurieren (http://www.ntsvcfg.de/) nicht glücklich geworden
Ändert nichts an der Tatsache das ein Abschalten unnötiger Dienste besser als jegliche Firewall ist. Nicht vorhanden Einfallstore können nicht angegriffen werden.
dd-ps hat geschrieben:5. Brain 1.0 einschalten
- ich hoffe schon, dass das bei mir immer der Fall ist
- aber erlaube doch, Firewall-Software, d.h. eine durchgehende Sicherheits-Konzeption die von Profis entwickelt und zu einem Programm geschnürt wurde bleibt für mich (Bauplaner von Hause aus) immer eine Alternative zu Brain 1.0
Nein - das ist nicht mal im Ansatz eine Alternative. lies http://www.Linkblock.de
dd-ps hat geschrieben:- das Problem ist nur, zu finden was wirklich gut ist; - Symantec habe ich abgeschrieben, derzeit laufen F-Secure 2006, ZoneAlarm 2006 und Agnitium Outpost
Und das schon gar nicht. lies http://www.Linkblock.de
dd-ps hat geschrieben:- eine Kauf-Firewall bietet mir zB. gezieltes managen + kontrollieren, welche Programme ins Internet dürfen und welche nicht-
Falsch genau das bieten sie eben nicht, es wird dir lediglich Glauben gemacht! lies http://www.Linkblock.de
dd-ps hat geschrieben:6. eignes BenutzerKonto für Internet-Besuche anlegen
- habe ich gemacht, hatte sogar mal die Fiktion einen eigenen Internet-PC einzurichten;
- aber ist letztlich alles auf der Strecke geblieben, denn das ist in seiner praktischen Umsetzung zu hinderlich für jemanden der seine gesamte Software unter dem Admin-Konto installiert hat,
Na und? - Ich sprach von Internetzugang nur als NICHT_Admin. Mit Deinen anderen Installationen hat das rein Gar nichst zu tun.

Tu Dir selbst einen Gefallen und lies http://www.Linkblock.de. Aber erschreck nicht :wink: was Du zu ZoneAlarm und Co. von wirklichen Profis aus der Praxis erfährst, die Dir nicht das Geld aus der Tasche zocken wollen.

Ich setzte den Thread hiermit auf beendet!