Seite 1 von 1
Auf CD brennbar?
Verfasst: Freitag, 29. September 2006 - 14:26 Uhr
von TBS-47-AUDIOCLUB
Hallo,
als Neuling (zumindest hier im Forum) habe ich schon vor der Registrierung versucht, eine Antwort auf die Frage Wie kann ich das OEBackup auf CD brennen? gesucht... aber das was ich gefunden habe, funktioniert bei mir nicht.
Ich mache das Backup auf "D". Es sind dort auch diverse Eintragungen von "OEBackup", nur - egal was ich anklicke - es sind nur "Arbeitsdaten" drauf, keine Mail o.ä.
Was mache ich falsch?
Gruß, Euer Gunther
Verfasst: Samstag, 30. September 2006 - 16:07 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,
OEBackup besitzt keine Brennroutine und ist beim sichern auf CD/DVD auf das System angewiesen. Windows XP verwendet z.B. automatisch eine Brennfunktion, ansonsten helfen Programm wie InCD von Ahead (Nero).
Was mit Arbeitsdaten gemeint ist, kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
OEBackup erzeugt u.a. eine Datei mit der Endung .oeb, in der sich alle gesicherten Daten komprimiert befinden.
Verfasst: Montag, 02. Oktober 2006 - 12:38 Uhr
von TBS-47-AUDIOCLUB
Hallo,
zunächst vielen Dank für die Antwort! - Sie hilft mir zwar überhaupt nicht weiter, aber immerhin...
Ich kann über meinen WINDOWS XP-Professional zwar die von Euch angegebene Datei mit der genannten Endung aufrufen u. auch auf CD brennen. Jedoch habe ich dann nur die Verzeichnisübersicht (über das Backup) drauf. Kannn nichts anklicken oder gar öffnen.
So habe ich mir ein OUTLOOK EXPRESS-Backup nicht vorgestellt, denn der Sinn der ganzen Aktion sollte es ja sein, alle Mails, Adressen usw. extern auf CD zu sichern, falls mal die Festplatte hinüber ist.
Gruß, Euer Gunther
Verfasst: Mittwoch, 04. Oktober 2006 - 9:16 Uhr
von Heiko Schröder
TBS-47-AUDIOCLUB hat geschrieben:Jedoch habe ich dann nur die Verzeichnisübersicht (über das Backup) drauf. Kannn nichts anklicken oder gar öffnen.
Dann hast Du nur die kleine ca. 1kB große Log-Datei der Sicherung gebrannt.
TBS-47-AUDIOCLUB hat geschrieben:So habe ich mir ein OUTLOOK EXPRESS-Backup nicht vorgestellt, denn der Sinn der ganzen Aktion sollte es ja sein, alle Mails, Adressen usw. extern auf CD zu sichern, falls mal die Festplatte hinüber ist.
Genau, das macht OEBackup. Alle Daten befinden sich in der Backupdatei mit der Endung .oeb. Die Datei kann z.B. standardmäßig Hauptidentitaet_2006-10-04_09_15_01.oeb heißen (den Namen der Backupdatei kann man beim Sichern vergeben). Diese Datei, die von 10MB bis weit über 4GB groß sein kann, beinhaltet dann alle Einstellungen, Mails und Adressen von Outlook Express.
Verfasst: Mittwoch, 04. Oktober 2006 - 11:14 Uhr
von TBS-47-AUDIOCLUB
Hallo,
danke für die Antwort!
So sieht es aus, wenn ich den Backup-Ordner öffne:
und so sieht es aus, wenn ich die Hauptidentität anklicke:
Ich sagte es bereits, daß man nichts einsehen, geschweige denn brennen kann!
Gruß, Euer Gunther
Verfasst: Donnerstag, 05. Oktober 2006 - 10:21 Uhr
von Heiko Schröder
Sorry, der angegebene Server gibt mir keine Bilder aus, auch wenn ich die Adresse der Bilder direkt in die Adresszeile eingebe.
Ich habe es mit dem IE, Opera und Firefox versucht. Nichts zu sehen.
Ich kann dort nicht einmal das Impressum oder die AGB einsehen. Mmmhhh. Versuche einmal bitte
http://www.imageshack.us/
Verfasst: Donnerstag, 05. Oktober 2006 - 10:54 Uhr
von TBS-47-AUDIOCLUB
Hhmmm...
noch ein Versuch:
das 2. Bild ist das Fenster - die Anzeige, was gebrannt wurde. Allerdings, ich schrieb es schon, man kann nichts öffnen.
Gruß, Euer Gunther
Verfasst: Donnerstag, 05. Oktober 2006 - 11:15 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo Gunther,
so wie Du es beschreibst, ist es doch genau, wie es sein soll!
Was willst Du noch öffnen? Du siehst, was Du gesichert hast.
Wenn Du dann irgendwann einmal die Daten einspielst, sind die gesicherten Optionen und Mailordner wieder sichtbar?
Du willst einzelne Mails lesen, wie in Outlook Express, dann benötigst Du einen DBX-Reader, wie z.B. OEMaster (
www.oemaster.de )
OEBackup selbst ist ein reines Backupprogramm, kein Viewer.
Verfasst: Donnerstag, 05. Oktober 2006 - 14:14 Uhr
von TBS-47-AUDIOCLUB
Hi,
Heiko hat geschrieben: Was willst Du noch öffnen? Du siehst, was Du gesichert hast.
ich möchte in erster Linie eine Sicherung aller OUTLOOK-Dateien, Mails, Adressen auf eine
CD brennen, um vor einem PC/Festplatten-Crash geschützt zu sein.
Alles andere ist doch unerheblich. - Von meinen anderen Dateien sichere ich ja auch alles auf CDs um vor deren Verlust geschützt zu sein. Das ist doch das Einmaleins im Umgang mit PCs.
Eine Sicherung von OUTLOOK-Daten in eine andere Datei auf dem selben PC ist doch absolut witzlos!
Gruß, Euer Gunther
Verfasst: Montag, 09. Oktober 2006 - 9:18 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,
ich weiß nicht, wo das Problem ist?
Du schriebst:
das 2. Bild ist das Fenster - die Anzeige, was gebrannt wurde.
Es wurde also das Backup der Daten erfolgreich auf CD gebrannt.
ich möchte in erster Linie eine Sicherung aller OUTLOOK-Dateien, Mails, Adressen auf eine CD brennen, um vor einem PC/Festplatten-Crash geschützt zu sein.
Genau das macht OEBackup!
Eine Sicherung von OUTLOOK-Daten in eine andere Datei auf dem selben PC ist doch absolut witzlos!
Diese Datei ist eine komprimierte Backupdatei mit allen OUTLOOK EXPRESS Daten (Mails, Adressen, Regeln, Einstellungen, usw), die jederzeit mit OEBackup wieder eingespielt werden kann.
Verfasst: Samstag, 11. November 2006 - 6:10 Uhr
von onegasee59
TBS-47-AUDIOCLUB hat geschrieben:
ich möchte in erster Linie eine Sicherung aller OUTLOOK-Dateien, Mails, Adressen auf eine CD brennen, um vor einem PC/Festplatten-Crash geschützt zu sein. Eine Sicherung von OUTLOOK-Daten in eine andere Datei auf dem selben PC ist doch absolut witzlos!
Ich denke Du unterliegst einem Missverständnis.
1.
Du sicherst Deine OE-Backup-Daten indem Du Dein _kompl._ Verzeichnis der OE-Backup-Sicherung irgendwohin extern, also außerhalb der Festplatte mit dem Original-Verzeichnis kopierst/brennst. Wie Du schon sagst: "eine Sicherung auf der Festplatte mit dem Original-Backup ist witzlos", da sie Dir bei einem Festplatten-Schaden nicht hilft. Brennen kannst Du z.Bsp. mit Nero, aber bitte _NICHT_ das NeroTool "InCD" verwenden. Ich hatte hier schonmal im Forum erläutert das das Teil äußert gefährlich ist und Datenschrott produzieren kann. 1000% sicherer ist stattdesse die Nutzung von DVD-RAM, wenn es Dein Brenner unterstützt.
siehe --> viewtopic.php?t=76
2.
Wenn Du die Backup-Daten wieder zurückhaben willst musst Du zuerst Deine externe Sicherung (von CD oder USB-Stick oder externer Festplatte oder von wo auch immer) wieder komplett einspielen über die OEBackup-Funktion "Backup einspielen".
Du kannst NICHT einfach nur auf die extern gesicherten Dateien klicken und hast dann Deine Daten wieder.
ABER:
-------
Du hast die OEBackup-Funktion "Backup aktualisieren" benutzt. Und hast nur die UPD-Daten gesichert, wie deine Screenshot zeigen:
http://www.melodas.fringo.de/sendpic/?i ... 221JPG.jpg
http://www.melodas.fringo.de/sendpic/?i ... 6e3JPG.jpg
_DAS_ war/ist Dein Fehler!
Es _MÜSSEN_ das Haupt-Backup (ohne UPD im Namen)_UND_ die Updates (das sind Deine UPD) im _gleichen Verzeichnis_ liegen, sonst funktioniert die Daten-Rücksicherung nicht und auch die Backup-Vorschau funktioniert dann nicht.