Seite 1 von 1

Backup

Verfasst: Samstag, 29. April 2006 - 21:45 Uhr
von Rene
in der Hilfe finde ich:
Es wird ein Abbild der von Ihnen genutzten Nutzer-Datenbank und der dazugehörigen Einstellungsdateien abgelegt. Dieses können Sie z.B. auf einen anderen Rechner oder Speichermedium übertragen und dort wiederum in 1Password importieren.
Ich habe mehrere (Be)Nutzer eröffnet, hin und wieder mache ich eine Sicherheitskopie.

Nun habe ich Änderungen in einem Benutzer gemacht, die ich rückgängig machen möchte durch zurückladen des Backups.

Nun habe ich plötzlich Zweifel, ob ich das richtig verstanden habe.
a) wird das Backup nur für den gewählten (Be)Nutzer gemacht.
b) wird beim zurückladen nur die gewählte Datei in den gewählten Benutzer zurückgeladen und werden diese Daten überschrieben oder ergänzt?.

Hier sollte noch etwas Klarheit für den User geschaffen werden.
Vielleicht wäre auch eine Option "alles sichern" / "alles zurückladen" hilfreich.

Re: Backup

Verfasst: Montag, 01. Mai 2006 - 9:17 Uhr
von Heiko Schröder
Rene hat geschrieben:a) wird das Backup nur für den gewählten (Be)Nutzer gemacht.
Ja, nur von dem geöffneten Nutzer. Die Dateien der anderen Nutzer sind eigentlich für den angemeldeten Nutzer uninteressant.
Rene hat geschrieben: b) wird beim zurückladen nur die gewählte Datei in den gewählten Benutzer zurückgeladen und werden diese Daten überschrieben oder ergänzt?.
Nein. Die gewählten Datenbankdateien werden in den Ablageordner kopiert. Eventuell vorhandenen Datenbankdateien werden nach einer Sicherheitsabfrage überschrieben.
Rene hat geschrieben: Hier sollte noch etwas Klarheit für den User geschaffen werden.
Vielleicht wäre auch eine Option "alles sichern" / "alles zurückladen" hilfreich.
Hier muss man nur den Ablageordner sichern und wieder zurückspielen. Der Ablageordner wird in den Einstellungen der Software festgelegt.

Zudem legt Software automatisch Backups der zuletzt genutzten Daten an. Dies ist im Ablageordner an den Dateiendungen .bak, .ba1-ba9 (je nach Einstellung) ersichtlich. Eine einfache Umbenennung nach .opw macht sie wieder nutzbar.