MObackup und Outlook 2016
Verfasst: Mittwoch, 27. Mai 2015 - 19:23 Uhr
Hallo zusammen,
ich bin seit zig Jahren absoluter Liebhaber für Mobckup. Hat mir in manchen Situationen schon sehr viel geholfen.
Da ich in einem anderen Thema die Frage gesehen hab, ob mobackup bereits unter Windows 10 läuft, welches noch in der Testphase ist, stell ich die FRage, wie es für Outlook 2016 aussieht? Da ja die Preview für jeden zugänglich ist, dachte ich, vielleicht kann man da schon irgendwie eine beta oder so rausbringen von mobackup mit dessen unterstützung? Denn de aktuelle vrsion geht natürlich bisher nicht. Die meldung unbekanntes outlook 16 ist natürlich nicht das große übel, sondern eben danach erscheinende fehlermeldungen, wenn man ein backup anlegen möchte oder eben wieder zurückspielen mag. da ich gern ausgiebiger aber schon das neue office testen möchte, und auch outlook, wäre es natürlich schön, die daten auch hin und wieder sichern zu können, falls man doch mal wieder wechseln muss oder so.
ich würde mich auch gern freiwillig für eine potentielle betaversion zur verfügung stellen
ich bin seit zig Jahren absoluter Liebhaber für Mobckup. Hat mir in manchen Situationen schon sehr viel geholfen.
Da ich in einem anderen Thema die Frage gesehen hab, ob mobackup bereits unter Windows 10 läuft, welches noch in der Testphase ist, stell ich die FRage, wie es für Outlook 2016 aussieht? Da ja die Preview für jeden zugänglich ist, dachte ich, vielleicht kann man da schon irgendwie eine beta oder so rausbringen von mobackup mit dessen unterstützung? Denn de aktuelle vrsion geht natürlich bisher nicht. Die meldung unbekanntes outlook 16 ist natürlich nicht das große übel, sondern eben danach erscheinende fehlermeldungen, wenn man ein backup anlegen möchte oder eben wieder zurückspielen mag. da ich gern ausgiebiger aber schon das neue office testen möchte, und auch outlook, wäre es natürlich schön, die daten auch hin und wieder sichern zu können, falls man doch mal wieder wechseln muss oder so.
ich würde mich auch gern freiwillig für eine potentielle betaversion zur verfügung stellen
