Seite 1 von 1

Werden Passöwrter mit gesichert

Verfasst: Samstag, 01. September 2012 - 22:08 Uhr
von seidi
Hallo,

ich suche derzeit eine Software zum sichern meiner Outlook 2010 Einstellungen. Leider habe ich nicht gefunden, ob die Kennwörter der einzelnen Konten auch gesichert werden.

Könnt Ihr mir die Frage beantworten.

Danke

Jens

Verfasst: Mittwoch, 05. September 2012 - 8:37 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,
ich suche derzeit eine Software zum sichern meiner Outlook 2010 Einstellungen.
dann sind Sie bei MOBackup genau richtig :)
Leider habe ich nicht gefunden, ob die Kennwörter der einzelnen Konten auch gesichert werden.
Die Software MOBackup sichert die verschlüsselten Passwörter und spielt sie auch wieder ein.

ABER! Auf einem neuen Rechner und einem anderen Windowsnutzer sind diese Passwörter jedoch nicht mehr gültig. Dies ist eine Sicherheitsvorkehrung von Microsoft, um das Übertragen von Passwörtern durch Dritte und somit den Missbrauch zu verhindern. Es liegt also nicht an der Software MOBackup.

Die Passwörter können auch nicht mit den Outlook-Export-/Importfunktionen übertragen.

Selbst das Auslesen und Sichtbarmachen der Passwörter - damit meine ich nicht das manuelle Auslesen der Eingabefelder - ist nicht ganz trivial, denn diese sind in Abhängigkeit von der Rechnerkennung verschlüsselt.

Es gibt daher einen Spezialisten, der sich auf dieses Auslesen und Auflisten der Kontoinformationen spezialisiert hat und die Software Mail Pass View kostenlos anbietet. http://www.nirsoft.net/utils/mailpv.html

Aber auch diese Software kann die Passwörter nicht automatisch auf ein neues System übertragen. Mir ist auch keine derartige Software bekannt, denn sonst müsste Microsoft sein Sicherheitskonzept überdenken.

Verfasst: Mittwoch, 26. September 2012 - 19:27 Uhr
von Paule
Hallo Heiko,

im Moment bin ich dabei einen neuen Computer zu installieren. Nun würde ich meine Outlook 2007 Daten auf diesen transferieren.
Soweit, so gut, das kann Mobackup.
Aber eine Aussage möchte ich gern noch einmal hinterfragen:


[quote]Die Software MOBackup sichert die verschlüsselten Passwörter und spielt sie auch wieder ein.
ABER! Auf einem neuen Rechner und einem anderen Windowsnutzer sind diese Passwörter jedoch nicht mehr gültig.
[/quote]

Funktioniert die Passwort Wiederherstellung in beiden Fällen nicht? Also neuer PC ODER anderer Benutzer oder nur in Kombination?
Auf meinem neuen Computer habe ich natürlich meinen "alten" Benutzernamen eingerichtet.
Sollte das mit meinem Benutzernamen auf einem neuen PC passen, bin ich bei der Vollversion dabei. :-)

Vielen Dank für ein Feeedback
Paule

Verfasst: Donnerstag, 27. September 2012 - 8:41 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

nein, dies funktioniert nur auf dem gleichen Rechner mit demselben (nicht gleichen) Benutzernamen. Die Passwörter werden anhand der Windowsbenutzer-Kennung verschlüsselt. Diese Kennung sieht ungefähr so aus S-1-5-21-1631681148-665066706-4270139118-1000 und ist auf jedem Rechner und jedem Nutzer - egal, ob es auf einem anderen Rechner der selbe Name ist - unterschiedlich.
Sollte das mit meinem Benutzernamen auf einem neuen PC passen, bin ich bei der Vollversion dabei.
Schade, dann wohl nicht. Aber wie gesagt, wenn es nur an dem "vergessenen Passwort" liegen sollte, kann ich die kostenlose Software "Mail Passview" weiterhelfen.

Verfasst: Donnerstag, 27. September 2012 - 22:12 Uhr
von Paule
Hallo Heiko,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich glaub, ich kann mich doch auch so mit MOBackup anfreunden. :-)
Die Passwörter habe ich, jedoch ne Menge Accounts. Wollte mir einfach die lästige (einmalige) Tipperei ersparen.
Aber ich habe noch eine Frage. Auf meinem alten Rechner liegen die Outlook Daten so: "D:\name\outlook" auf meinem neuen Rechner allerdings hier: "D:\Users\name\outlook"
Kann ich beim Rückspielen das korrigieren?
Ein anderer Thread befasst sich mit unterschiedlichen Benutzernamen und es wurde bestätigt, dass es funktioniert. Ich würde jetzt davon ausgehen, dass ich auch die unterschiedlichen Verzeichnisse anpassen kann. Können Sie mir zustimmen?

Vielen Dank und Grüße
Paule

Verfasst: Freitag, 28. September 2012 - 7:46 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

bei einer 1:1 Wiederherstellung der Daten werden die Datendateien genau wieder sort abgelegt, wie auf dem alten Rechner. Befindet sich eine Nutzername des alten Rechners im Verzeichnisnamen, dann wird dieser automatisch durch den neuen Windows-Benutzernamen ersetzt.
Wollte mir einfach die lästige (einmalige) Tipperei ersparen.
Das betrifft aber nur das Eingeben der Passwörter. Das erfolgt einmalig beim ersten Abruf der Mails.

Stimmt so nicht ganz !

Verfasst: Samstag, 15. Dezember 2012 - 10:47 Uhr
von Conqueror
[quote="Paule"]Hallo Heiko,

im Moment bin ich dabei einen neuen Computer zu installieren. Nun würde ich meine Outlook 2007 Daten auf diesen transferieren.
Soweit, so gut, das kann Mobackup.
Aber eine Aussage möchte ich gern noch einmal hinterfragen:


[quote]Die Software MOBackup sichert die verschlüsselten Passwörter und spielt sie auch wieder ein.
ABER! Auf einem neuen Rechner und einem anderen Windowsnutzer sind diese Passwörter jedoch nicht mehr gültig.
[/quote]

Funktioniert die Passwort Wiederherstellung in beiden Fällen nicht? Also neuer PC ODER anderer Benutzer oder nur in Kombination?
Auf meinem neuen Computer habe ich natürlich meinen "alten" Benutzernamen eingerichtet.
Sollte das mit meinem Benutzernamen auf einem neuen PC passen, bin ich bei der Vollversion dabei. :-)

Vielen Dank für ein Feeedback
Paule[/quote]

Beim zurückspielen eines Backups unter denselben Hardwarebedingungen und desselbigen Users (Administrator) musste ich immer, nach einer Neuinstallation, die Passwörter neu eingeben.
Es stimmt dagegen, wenn bei einer bereits installierten und funktionierenden Outlookumgebung ein Backup mittels MOBackup eingespielt wurde, die Passwörter nicht mehr eingegeben werden müssen.

Verfasst: Montag, 17. Dezember 2012 - 10:17 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

die Passwörter sind mit einer Windows-Nutzer-Kennung verschlüsselt. Das ist nicht der Windows-Benutzername sondern eine Zahlen-Buchstaben-Kombination, wie z.B. S-1-5-21-1631681148-665066706-4270139118-1000

Diese Kombination ändert sich bei einer Neuinstallation. Daher kann Outlook die Passwörter nicht korrekt entschlüsseln und das Abrufen wird urch den Provider verhindert. Daher fragt Outlook nochmals nach dem Passwort.

Re: Werden Passwörter mit gesichert

Verfasst: Dienstag, 19. März 2013 - 12:54 Uhr
von sangiovese
Hallo,

leider listet die Freeware Mail Pass View http://www.nirsoft.net/utils/mailpv.html die Passwörter für Office 2013 nicht auf.
Der Anbieter Thegrideon http://www.thegrideon.com/ bietet kostenpflichtige Recovery-Tools für Passwörter an.
Die Demoversionen stellen nur die ersten beiden Buchstaben des Passworts zur Verfügung.
Auf eine Anfrage an Nirsoft zur Weiterentwicklung von MailPassView habe ich leider noch keine Antwort bekommen.

Gruß sangiovse

Re: Werden Passöwrter mit gesichert

Verfasst: Freitag, 29. März 2013 - 15:10 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

seit gestern wird von Mail Passview auch Outlook 2013 unterstützt :D