Seite 1 von 1

Backup lässt sich nicht zurückspielen

Verfasst: Donnerstag, 18. August 2011 - 8:23 Uhr
von werschtl
OS= W7 64bit
Guten Tag,
habe ein Backup von Outlook gezogen und unter einem anderen Pfad, nicht wie vorgeschlagen abgelegt, alles ok -->erfolgreich. Das Logfile sagt auch nichts fehlerhaftes. Beim Rückspielen erscheint gleich zu Anfang:
"Datei Outlook.pst" konnte nicht eingespielt werden. Klickt man auf dieser Warnung auf ok, läuft der Balken erst mal los, bis nach 2/3tel alles stehenbleibt und eine Meldung kommt,
die Datei C:\Users\benutzername\AppData\Local\Microsoft\Outlook\Outlook.pst wurde nicht gefunden.
Das Outlook ist standardmäßig installiert worden, keine Pfade geändert.
Gruss Frank

Verfasst: Donnerstag, 18. August 2011 - 9:11 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

wenn beim Wiederherstellen die Meldung erscheint, dass eine bestimmte Datei nicht eingespielt werden konnte, so konnte vermutlich die originale Outlookdatei nicht überschrieben werden. In dem Fall ist es ratsam, die Wiederherstellung sofort nach einem Neustart von Windows durchzuführen, ohne Outlook vorher zu starten.

Verfasst: Donnerstag, 18. August 2011 - 9:28 Uhr
von werschtl
genau das habe ich gemacht, ohne vorher Outlook zu öffnen. Habe aber festgestellt, dass das Outlook-Icon im Systray erscheint, wenn das backup zurückgespielt wird. Irgendwie scheint im Hintergrund Outlook geöffnet zu werden, ist das der Fall, wäre die Sache logisch, dass nichts überschrieben werden kann. Merkwürdigerweise, hatte mobackup mehrfach ohne Probleme funktioniert.
Gruss Frank

Verfasst: Donnerstag, 18. August 2011 - 10:08 Uhr
von Heiko Schröder

Code: Alles auswählen

Merkwürdigerweise, hatte mobackup mehrfach ohne Probleme funktioniert.
Schön zu hören, dass sich das Problem fast von allein gelöst hat :)

Verfasst: Donnerstag, 18. August 2011 - 11:03 Uhr
von werschtl
oh sorry, da habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Es funktioniert natürlich nicht. Ich meinte nur, bisher hatte alles funktioniert, ich hatte zwischenzeitlich nichts geändert.

Gruss Frank

Verfasst: Donnerstag, 18. August 2011 - 18:10 Uhr
von werschtl
habe festgestellt:
Image zurückgespielt und nachgeschaut unter
C:\users\benutzername\AppData\Microsoft\outlook
-da liegt die outlook.pst wie es sein muss-->ok
-outlook ist nicht gestartet !
-start von mobackup Daten zurückspielen
-nach 1sec Meldung "Datei Outlook.pst konnte nicht eingespielt werden"
- outlook.pst ist nicht mehr unter og. Pfad vorhanden
- outlook ist aber gleichzeitig gestartet worden (Icon im Systray sichtbar)
- jetzt klicke ich auf ok bei dieser Meldung
"Datei Outlook.pst konnte nicht eingespielt werden"
- jetzt läuft die Rückspielung weiter.
-nach 2/3 Balken -->Datendateien werden eingebunden bleibt alles stehen.

Ich frage mich warum öffnet mobackup outlook bei der Wiederherstellung?
Gruss Frank

Verfasst: Freitag, 19. August 2011 - 11:41 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

dann scheint es Problem beim Verschieben der Datendatei zu geben.

Die Datendateien werden im temporären Ordner (standardmäßig "C:\Users\benutzername\AppData\Local\Temp" ) abgelegt, um sie dann umbenennen und nach "C:\Users\benutzername\AppData\Microsoft\Outlook" verschieben zu können. Kann es sein, dass die Datei outlook.pst sich noch unter C:\Users\benutzername\AppData\Local\Temp befindet?

Können Sie diese Datei von Hand nach "C:\Users\benutzername\AppData\Microsoft\Outlook" verschieben?

Verfasst: Sonntag, 21. August 2011 - 21:36 Uhr
von werschtl
Hallo Herr Schröder,
der Tipp war Gold wert. Bin in eine Falle gelaufen. Ich betreibe eine RAM-Disk und hatte die TEMP+TMP auf Z:\ gelegt.
-Also RAMDISK deaktiviert,
-Variable hat sich auf System-Standard zurückgesetzt
-reboot
-mobackup zurückgespielt-->alles super!

Vielen Dank für die Hilfe!
Beste Grüße Frank