Seite 1 von 1

Backup von Outlook 2010 bricht ab (Zugriffsfehler)

Verfasst: Montag, 18. Juli 2011 - 9:44 Uhr
von Matthias79
Hallo,

habe die Service Version im Einsatz und habe beim Sichern von Outlook 2010 einen Abbruch während des Backups.
Das System ist ein MAC, virtualisert mit Windows 7 auf Parallels.
Die Outlook PST Datei liegt auf dem MAC in dem Ordner Documents.

In der Report-Datei wird folgende Fehlermeldung angezeigt:

--------------------------
Speichert Datendateien...
--------------------------
Zugriffsfehler!
\\psf\Home\Documents\Outlook-Dateien\Outlook.pst wurde nicht gesichert!


Nachrichtenregeln werden ab Outlook XP mit Datendatei gesichert
Kontakt-Kategorien werden ab Outlook 2007 mit Datendatei gesichert
--------------------------
Anzahl an (aufgeteilten) Backupdateien: 1
--------------------------
Überprüfung des Backups auf Fehler:
CRC-Summenüberprüfung war erfolgreich.

Dateigrößenvergleich

Dateien erfolgreich getestet!
Backup war NICHT erfolgreich!

----------------------------------------------------------------------

Wie kann ich dennoch die Daten sichern? Oder darf die PST Datei nicht auf dem MAC liegen, sondern als Datenverzeichnis nur unter Windows 7.

Der Kunde hat ebenfalls eine MO Backup Version. Bisher hatte die Sicherung auch immer funktioniert, nur seit kurzem nicht mehr.

Vielen Dank im voraus
Matthias Keller

Verfasst: Montag, 18. Juli 2011 - 10:08 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

nein, es liegt nicht an dem Verzeichnis. Es ist wohl eher so, dass die Datei \\psf\Home\Documents\Outlook-Dateien\Outlook.pst nicht gesichert werden kann, weil ein anderes Programm noch auf die Datendatei zugreift.

Denn trotz des geschlossenen Outlooks kann es durchaus möglich sein, dass eine Reihe von Programmen auf die Daten zugreifen, z.B. Synchronisationsprogramme, Desktop Searches, etc. Um herauszufinden, welches Programm auf die Datei zugreift, können Sie einmal das Programm "Unlocker" probieren.

Unter http://www.chip.de/downloads/Unlocker_18414122.html können Sie die kostenlose Software herunterladen. Nach der Installation finden Sie die Software im Kontextmenü des Windows Explorers.

Sollte das Problem beim Sichern wieder auftreten, gehen Sie
folgendermaßen vor:
  • Selektieren Sie die entsprechende Datei "outlook.pst"
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag "Unlocker".
  • Die Software wird Ihnen mitteilen, welches Programm noch auf die Datei zugreift.
Dementsprechend können Sie Vorkehrungen treffen.

Verfasst: Sonntag, 11. September 2011 - 9:20 Uhr
von pingo
XP SP3 MoBackup 6.70

Ich habe ein ähnliches Problem:
Erst seit dem letzten MoBackup-Update bricht das Backup immer kurz vor Ende ab. Meines Erachtens wurde an meinem System davor nichts Wesentliches verändert:

Angezeigter Starus: Bitte warten. Backupdatei wird abgelegt (Balken ist ca. 75% grün)

Fehlermeldung: (Dateiname mit Pfad).mobackup Zugriff verweigert

Ich habe vorher beide PST-Dateien mit Unlocker überprüft (kein Handle gefunden) und benutze seit dem Problem das Outlook Shutdown Add-In.

Leider ohne Erfolg. :evil:

Logdatei:
Version : V6.70
Datum : 10.09.2011 20:23:38
Profil : Outlook (Standard)
Sicherung : manuell
Backup : C:\DOKUME~1\Ingo\LOKALE~1\Temp\Outlook_2011-09-10_20-23-38.mobackup
Status : FEHLER

Ende der anderen Logdatei:
--------------------------
Speichert Datendateien...
--------------------------
Datei C:\Dokumente und Einstellungen\Ingo\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\Outlook.pst gesichert.
Größe : 5,67 GB -> 3,29 GB (Ratio: 42%)
Backupgröße : 3,30 GB

Datei G:\Outlook Archiv\archive.pst gesichert.
Größe : 4,99 GB -> 2,33 GB (Ratio: 53%)
Backupgröße : 5,63 GB


Nachrichtenregeln werden ab Outlook XP mit Datendatei gesichert
Kontakt-Kategorien werden ab Outlook 2007 mit Datendatei gesichert
V:\MoBackup\Outlook_2011-09-10_20-24-18.mobackup
Error: Zugriff verweigert
--------------------------
Anzahl an (aufgeteilten) Backupdateien: 1

Verfasst: Montag, 12. September 2011 - 9:55 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

zur Erklärung. In dem Moment, versucht Windows die Sicherungsdatei vom temporären Ordner in den gewünschten Ablageordner zu verschieben.

Können Sie mir sagen, was G: für ein Laufwerk ist? Ist es ein externes Laufwerk, das über die USB-Schnittstelle mit dem Rechner verbunden ist?

Wieviel Speicherplatz ist dort noch frei?

Sichern Sie Dateien aus dem Eigene Dateien Ordner?

Verfasst: Montag, 12. September 2011 - 14:19 Uhr
von pingo
V ist meine schnellste interne SATA-Platte (2TB). Freier Platz noch 1.48 TB. Ansonsten ist sie noch nie negativ aufgefallen, ich arbeite dort u.a. mit Videodateien. Aber es stimmt, ich nutze diese Festplatte erstmals mit MoBackup. Dort soll das Backup gespeichert werden. So war es auch eingestellt.

Ich kann allerdings mal eine Sicherung auf eine andere interne SATA-Platte versuchen? Vor den fehlgeschlagenen Läufen war das Sicherungslaufwerk G.

G ist auf einer (älteren) internen 1 TB-SATA-Festplatte, auf der das Outlook-Archiv (5.2 GB) liegt. Dort sind 20.5 GB frei.

Die PST-Datei (6 GB) liegt auf C (auf der zweiten älteren 1TB-SATA-Festplatte). Dort sind 84 GB frei.

nein ich sichere keine "Eigene Dateien" zusätzlich.

Verfasst: Donnerstag, 15. September 2011 - 16:39 Uhr
von pingo
So jetzt habe ich mal versucht das Backup auf eine Partition einer der alten Platten zu kopieren. Leider gleicher Fehler!
Es liegt also für mich gefühlt am letzten MoBackup-Update, weil sich bei mir nichts verändert hat. :evil:

Verfasst: Freitag, 23. September 2011 - 12:18 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

das Problem wurde jetzt mir der aktuellen Version 6.75 behoben.

Verfasst: Freitag, 23. September 2011 - 13:56 Uhr
von pingo
stimmt. Danke.