Schade , aber ich bleibe bei meiner Meinung, denn, warum muss es immer so kompliziert sein.
Also so wär´s nach deiner Meinung:
a) sichern mit OeBackup (default in: C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Eigene Dateien\oeb-backups)
b) sichern "C:\Dokumente und Einstellungen" auf Backupmedium z.B. CD (eigene Dateien reicht nicht)
Na ja, nun sind alle Mails / Favoriten doppelt gesichert.
Ich weiss, man kann alles einstellen und man kann sich diese Optionen auch abspeichern.
Also wie bisher:
Backup von "C:\Dokumente und Einstellungen"
Somit sind alle persönlichen Daten gesichert ausser eben das was OeBackup so interessant macht, nähmlich die Registry Daten.
Schade:
So empfehle ich halt wieder einen Full / Incremential Backup zu machen vom ganzen System, somit kann notfalls bei Diskausfall auch das System rekonstruiert werden.
Natürlich ist das das sicherste Vorgehen, nur für den "normalen" Benutzer ist es wichtig, dass er seine persönlichen Daten sichert, denn das System ist meist so oder so in einem "schlechten" Zustand, dass es besser wieder neu geladen wird.
So wird halt dann jedesmal ein paar Gigabyte gesichert, statt ein paar Megabyte und der Benutzer wird es eher (sehr) selten machen.
Natürlich ist Oebackup für mich immer noch ein sehr gutes Programm, sicher das Beste zum Übertragen der OE und IE Daten auf einen neuen PC und genau für das werde ich es nach wie vor weiterempfehlen.
Ich hoffe, dass meine Zeilen dazu beitragen, das Problem der Datensicherung für den "Normalbenutzer" zumindestens langfristig etwas zu verbessern.
Viele Grüsse
René
n.B. schön wäre es, wenn ein Moderator auch einen realen Namen hätte und nicht in einem so unbekannten Land wie Deuschland wohnen würde.
