Meine persönliche Outlook Sicherungsmethode und eure Meinung
Verfasst: Montag, 21. März 2011 - 23:10 Uhr
Hallo,
ich hatte früher immer das Problem, dass ich nach Wiederaufspielen eines Images von C (wegen irgendwelcher Systemfehler) nur die Emails bis zum Zeitpunkt der Erstellung des betreffenden Images in Outlook hatte (ebenso natürlich die Einträge im Outlook-Kalender).
Damals kannte ich MOBackup noch nicht...
Also war meine Idee, die PST Datei auf der anderen Festplatte zu speichern, auf der meine persönlichen Dateien gespeichert sind, statt weiterhin auf C.
Erst mal fand ich keine Einstellungsmöglichkeit in OUTLOOK, mit der man den Pfad für die PST-Datei bestimmen kann, bekam aber dann von jemand den Tipp, dass man OUTLOOK lediglich die PST-Datei klauen muss, OUTLOOK dann beim nächsten Start nachfragt wo die Datei ist, und man in diesem Nachfrage-Fenster dann den neuen Pfad seiner Wahl eingeben kann. So habe ich es dann auch gemacht.
Jetzt habe ich MOBackup gekauft, und frage mich, ob ich den ursprünglichen Pfad der PST-Datei wieder herstellen soll, damit ich meine OUTLOOK Daten per MOBackup sichern, und vor allem gegebenenfalls auch auf einen neuen Rechner übertragen kann.
Denn der neue Rechner bräuchte ja sonst genau den selben Datei-Pfad, den ich jetzt zu der PST-Datei eingestellt habe, damit ich die Daten per MOBackup erfolgreich auf dem neuen Rechner wieder herstellen könnte, oder verstehe ich da was falsch?
Kann ich meine Sicherungsmethode (der Pfad der PST-Datei auf eine andere Festplatte) sinnvoll mit MOBackup kombinieren, oder ist meine Vermutung richtig, dass ich mich zwischen meiner bisherigen Sicherungsmethode und Sicherung per MOBackup entscheiden sollte, und falls ich mich für MOBackup entscheide, den original Pfad der PST-Datei wiederherstellen sollte (diesen originalen Pfad weiß ich übrigens gar nicht mehr genau...)?
Viele Grüße,
Martin
ich hatte früher immer das Problem, dass ich nach Wiederaufspielen eines Images von C (wegen irgendwelcher Systemfehler) nur die Emails bis zum Zeitpunkt der Erstellung des betreffenden Images in Outlook hatte (ebenso natürlich die Einträge im Outlook-Kalender).
Damals kannte ich MOBackup noch nicht...
Also war meine Idee, die PST Datei auf der anderen Festplatte zu speichern, auf der meine persönlichen Dateien gespeichert sind, statt weiterhin auf C.
Erst mal fand ich keine Einstellungsmöglichkeit in OUTLOOK, mit der man den Pfad für die PST-Datei bestimmen kann, bekam aber dann von jemand den Tipp, dass man OUTLOOK lediglich die PST-Datei klauen muss, OUTLOOK dann beim nächsten Start nachfragt wo die Datei ist, und man in diesem Nachfrage-Fenster dann den neuen Pfad seiner Wahl eingeben kann. So habe ich es dann auch gemacht.
Jetzt habe ich MOBackup gekauft, und frage mich, ob ich den ursprünglichen Pfad der PST-Datei wieder herstellen soll, damit ich meine OUTLOOK Daten per MOBackup sichern, und vor allem gegebenenfalls auch auf einen neuen Rechner übertragen kann.
Denn der neue Rechner bräuchte ja sonst genau den selben Datei-Pfad, den ich jetzt zu der PST-Datei eingestellt habe, damit ich die Daten per MOBackup erfolgreich auf dem neuen Rechner wieder herstellen könnte, oder verstehe ich da was falsch?
Kann ich meine Sicherungsmethode (der Pfad der PST-Datei auf eine andere Festplatte) sinnvoll mit MOBackup kombinieren, oder ist meine Vermutung richtig, dass ich mich zwischen meiner bisherigen Sicherungsmethode und Sicherung per MOBackup entscheiden sollte, und falls ich mich für MOBackup entscheide, den original Pfad der PST-Datei wiederherstellen sollte (diesen originalen Pfad weiß ich übrigens gar nicht mehr genau...)?
Viele Grüße,
Martin