Seite 1 von 1
Kann nicht auf meine lokalen Adressbücher zugreifen
Verfasst: Freitag, 30. Oktober 2009 - 14:08 Uhr
von ina
Hallo,
nach einem Umzug mit WinEasyTransfer auf einen neuen Computer (XP-Vista, OL 2007) kann ich meine Kontakte nicht ordnungsgemäß verwenden. Sie sind zwar vorhanden, aber lassen sich nicht normal z.B. über den An...-Knopf aufrufen. Ich habe versucht, über die Datendateiverwaltung die Verbindung wieder herzustellen, die Funktion zum Entfernen ist aber inaktiv. Ich habe einen Zeitsprung zwischen der alten und der neuen Installation, so dass ich kein Voll-Restore erstellen kann, ohne die neueren Einträge zu plätten. Kann ich irgendwie ein Teilbackup vom alten Rechner fahren, so dass nur die Adressdatenverbindung wiederhergestellt wird? Danke!
Re: Kann nicht auf meine lokalen Adressbücher zugreifen
Verfasst: Freitag, 30. Oktober 2009 - 14:47 Uhr
von onegasee59
@ina
ich gehe davon aus du benutzt die aktuellste MOBackup-Version 5.0.51 build 338?
Du hast folgenden Möglichkeiten:
1.
Test in neuem Profil ob dort der Import der Daten funktioniert [1]
[1]
Die von MOBackup gesicherten Backups werden ja als *.zip angelegt.
Diese *.zip kannst Du entpacken und hast die Originaldaten zum Importieren. Somit wäre ein Zusammenführen von Daten möglich
2.
Du kannst mit einem vorhandenen Backup von MOBackup-Vista das OL2007 restoren und dabei festlegen das NUR die Kontakte zurückgesichert werden.
3.
Du erstellst nochmal ein Backup vom alten XP-OL2007 und spielst dann wiederum auf Vista-OL2007 NUR die Kontakte aus diesem Backup ein.
PS:
------
WinEasyTransfer halte ich persönlich für großen Schrott. Ich habe damit bei vielen Systemen leider oftmals erst viel später die größten Probleme feststellen müssen.
Ich kann es nicht ruhigen Gewissens empfehlen.
Re: Kann nicht auf meine lokalen Adressbücher zugreifen
Verfasst: Freitag, 30. Oktober 2009 - 15:46 Uhr
von ina
onegasee59 hat geschrieben:@ina
ich gehe davon aus du benutzt die aktuellste MOBackup-Version 5.0.51 build 338?
Sagen wir so: ich KANN es benutzen, wenn ich es auf dem Rechner installiere. Werde ich früher oder später sowieso.
onegasee59 hat geschrieben:
1.
Test in neuem Profil ob dort der Import der Daten funktioniert
Moment! Es sind alle Daten vorhanden, das Adressbuch wird nur nicht verbunden. Insofern wird der reine Datenimport nichts bringen.
onegasee59 hat geschrieben:
WinEasyTransfer halte ich persönlich für großen Schrott. Ich habe damit bei vielen Systemen leider oftmals erst viel später die größten Probleme feststellen müssen.
Ich kann es nicht ruhigen Gewissens empfehlen.
Okay, ich habe es bisher nur als Vorführobjekt benutzt und da war immer alles paletti. Dieses Mal ja auch - bis auf ein kleines Detail, das sich vielleicht auch durch einen Eingriff in die Registry lösen läßt. Wenn ich nur (genau) wüßte, welchen...
Ina
Verfasst: Freitag, 30. Oktober 2009 - 15:55 Uhr
von Heiko Schröder
Ich denke einmal, dass Punkt 6 der FAQ unter
www.mobackup.de/faq.html helfen sollte.
PS: Ich verschiebe den Thread, da es ich hier um ein Outlookproblem handelt.
Verfasst: Freitag, 30. Oktober 2009 - 16:02 Uhr
von ina
Das ist natürlich die Stelle, an der ich zuerst nachgesehen habe. Das Kästchen ist ausgegraut, da kann ich nichts aktivieren.
Ina
Verfasst: Freitag, 30. Oktober 2009 - 19:11 Uhr
von onegasee59
OK, ich hatte angenommen Du hast ein MOBackup eingespielt auf Vista und danach wäre das Problem aufgetreten.
Zumindest wäre damit geklärt das MOBackup gar nicht das Problem verursacht hat.
Ist also tatsächlich ein reines Outlook-Problem.
Ich würde die *.pst aus XP-OL2007 nochmal auf Vista-OL2007 in einem neuen Profil importieren.
[Edit]
Sehe gerade Oliver Vukovics hat dir ja in der MS-Outlook-NG schon reichlich Anleitungen dazu gegeben wie Du es mit einem neuen Profil testen kannst.
Genau das würde ich jetzt einfach mal machen. Trau Dich, erst nachher bist Du schlauer und schlimmer kanns nicht werden.
[/Edit]
Verfasst: Sonntag, 01. November 2009 - 19:33 Uhr
von onegasee59
FAQ Punkt 12
www.mobackup.de/faq.html - hilft auch nicht?