Seite 1 von 1

Benutzerdefinierte Ansichten werden nicht gesichert

Verfasst: Freitag, 10. Oktober 2008 - 10:55 Uhr
von Kalle
Ich habe in Outlook mehrere eigene Ansichten angelegt (E-Mails, Kontakte, Termine, etc.).

Der Punkt "Benutzerdefinierte Ansichten für Systemordner" im Backup ist aktiv und ausgewählt. Erstelle ich so ein Backup zeigt der Report aber:

"Speichert benutzerdefinierte Ansichten für Systemordner:
Benutzerdefinierte Ansichten für Systemordner nicht gefunden! Vermutlich wurden bisher keine Ansichten definiert."

Mich irritiert der Zusatz "... für Systemordner", betrifft das also gar nicht die Ansichten in Outlook? Ich verwende übrigens 2007.

In der Hilfe steht, dass hiermit Ansichten gesichert werden, die über "ANSICHT - AKTUELLE ANSICHT - ANSICHTEN DEFINIEREN" angelegt wurden. Genau das habe ich gemacht?

Was läuft hier falsch? :?

Verfasst: Dienstag, 14. Oktober 2008 - 10:30 Uhr
von Heiko Schröder
Hallo,

benutzerdefinierte Ansichten werden von Outlook in der Datendatei abgelegt und damit automatisch mit MOBackup gesichert.
benutzerdefinierte Ansichten für Systemordner
Outlook speichert in der Datei views.dat "die Ansichten für den Zugriff auf die Festplatte." (Zitat Microsoft).

Wie man genau diese lokalen Anischten definiert, kann ich nicht sagen. Zumindest, wird die Datei views.dat dann angelegt, wenn man eine solche lokale Verknüpfung zu einem Festplattenordner definiert hat.

Verfasst: Dienstag, 14. Oktober 2008 - 14:21 Uhr
von Kalle
benutzerdefinierte Ansichten werden von Outlook in der Datendatei abgelegt und damit automatisch mit MOBackup gesichert.
Mmh, ist das denn bei allen Outlook Versionen so? Bei einer Sicherung Outlook 2007 wurden die Ansichten übertragen. Bei einer Rücksicherung von Outlook XP Daten waren die Ansichten aber nicht vorhanden...
Wie man genau diese lokalen Anischten definiert, kann ich nicht sagen. Zumindest, wird die Datei views.dat dann angelegt, wenn man eine solche lokale Verknüpfung zu einem Festplattenordner definiert hat.
Ihr wisst also wann die Datei theoretisch angelegt wird, aber nicht wie man das praktisch macht?

Ihr müsst die Datei doch mindestens dann angelegt haben, als Ihr euer Programm getestet habt um festzustellen ob alle Daten gesichert werden. Oder macht ihr sowas nicht :shock: :?:

Verfasst: Mittwoch, 15. Oktober 2008 - 9:33 Uhr
von Heiko Schröder
Mmh, ist das denn bei allen Outlook Versionen so? Bei einer Sicherung Outlook 2007 wurden die Ansichten übertragen. Bei einer Rücksicherung von Outlook XP Daten waren die Ansichten aber nicht vorhanden...
Ja, dies ist immer so gewesen. Die entsprechende Datendatei muss wieder als Hauptdatendatei hinterlegt werden.
Ihr wisst also wann die Datei theoretisch angelegt wird, aber nicht wie man das praktisch macht?
Ja, das ist schon lange her :? Deswegen haben wir noch einmal bei Microsoft nachgefragt. Und siehe da, die Funktion gab es nur bis Outlook 2002. Bei unseren Tests war es dann so, dass wir diese Dateien irgendwann mit auf die neuen Testrechner mit Outlook > 2002 übertragen haben, und diese somit für Tests auf dem neuen System zur Verfügung standen und gesichert worden sind.

Wir werden somit in der nächsten Version, die Sicherungsoptrion nur bis Outlook 2002 zur Verfügung stellen. Schon allein, um Missverständnisse zu vermeiden.