Seite 1 von 1

doppelte mails

Verfasst: Freitag, 22. Februar 2008 - 13:16 Uhr
von wampera
Guten Tag!

Ich habe ein frisch installiertes, leeres Outlook 2007.
Nun spiele ich die Sicherung ein, alles läuft bestens.
Outlook beginnt beim Start die Postfächer abzuklappern und lädt alle Dateien, die dort gefunden werden neu herunter, unabhängig davon, ob sie bereits durch das Wiedereinspielen der Sicherung am PC sind, oder nicht.
Auf diese Weise erhalte ich alle mails, die noch am Server liegen ein zweites Mal in mein Outlook und muss dann händisch alle Dubletten entfernen.

Was mache ich da falsch, bzw. wie geht’s richtig?

Mit freundlichen Grüssen
Gerald Wampera

Re: doppelte mails

Verfasst: Freitag, 22. Februar 2008 - 20:23 Uhr
von onegasee59
Hallo wampera

Du machst gar nichts falsch.
Jedes Outlook markiert intern (unsichtbar) die von ihm selbst vom Server geladenen Mails. Bei jedem Serverabruf wird abgeglichen ob auf dem Server gefundene Mails schon intern von Outlook mit einer Lademarkierung (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) versehen sind oder nicht. Ist das nicht der Fall wird die Mail heruntergeladen. Das die Mail/s von einem anderen Outlook bereits geladen wurde/n kann dein Outlook 2007 auf Grund der bei sich fehlenden Lademarkierung nicht erkennen.

Mögliche Lösung:
--------------------
Entweder per Optionseinstellungen (oder Regel) von vornherein KEINE Kopien der Mails auf dem Server belassen oder mit dem MODupRemover Duplikate erkennen und löschen lassen. http://www.mobackup.de/moduplicateremover/

Verfasst: Samstag, 23. Februar 2008 - 9:36 Uhr
von wampera
Guten Tag!

Herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort!

Mit freundlichen Grüssen
Gerald Wampera

Verfasst: Dienstag, 01. Juli 2008 - 17:22 Uhr
von udo13
Hallo,

gibt es denn da keine andere Lösung? In welcher Datei im System wird denn der Status der abgerufenen Mails gespeichert? Dann könnte ich diese Datei von dem alten auf den neuen Rechner kopieren.

Ich habe jetzt den Rechner gewechselt und möchte den augenblicklichen Stand von Outlook natürlich auch auf dem neuen Rechner haben. Mit Mobackup habe ich aber obiges Problem. Wenn ich die outlook.pst auf den neuen Rechner kopiere, dann fehlen mir die Signaturen und Emailkonten.

Mit welcher Funktion kann ich denn mit MoBackup nur die Emailkonten und Signaturen übertragen?

Verfasst: Donnerstag, 03. Juli 2008 - 10:05 Uhr
von onegasee59
udo13 hat geschrieben:...Wenn ich die outlook.pst auf den neuen Rechner kopiere, dann fehlen mir die Signaturen und Emailkonten.

Mit welcher Funktion kann ich denn mit MoBackup nur die Emailkonten und Signaturen übertragen?
Benutzt Du die Vollversion oder hast Du erstmal nur die eingeschränkte Testversion benutzt?
Falls letzteres ist das eine Einschränkung in der Testversion. Beachte die *) unter Funktionsumfang http://www.mobackup.de/

Re: doppelte mails

Verfasst: Sonntag, 17. August 2008 - 19:27 Uhr
von Zero2Cool
onegasee59 hat geschrieben:Hallo wampera

Du machst gar nichts falsch.
Jedes Outlook markiert intern (unsichtbar) die von ihm selbst vom Server geladenen Mails. Bei jedem Serverabruf wird abgeglichen ob auf dem Server gefundene Mails schon intern von Outlook mit einer Lademarkierung (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) versehen sind oder nicht. Ist das nicht der Fall wird die Mail heruntergeladen. Das die Mail/s von einem anderen Outlook bereits geladen wurde/n kann dein Outlook 2007 auf Grund der bei sich fehlenden Lademarkierung nicht erkennen.

Mögliche Lösung:
--------------------
Entweder per Optionseinstellungen (oder Regel) von vornherein KEINE Kopien der Mails auf dem Server belassen oder mit dem MODupRemover Duplikate erkennen und löschen lassen. http://www.mobackup.de/moduplicateremover/

hth, mfg
onegasee59
Also irgendwie kann das ja nicht so ganz stimmen.
Ich habe mir eben ein altes Backup, nach einer Outlook Neuinstallation, zurück gespielt und beim abrufen der Mail wollte Outlook alle meine ca 1100 E-Mails vom Server erneut runterladen.

Ich habe ihn das mal machen lassen.

Danach habe ich die PST Datei, welche ich damals parallen auch noch gesichert habe, auch noch mal manuell wieder drüber kopiert.

Grund: In der gesicherten PST Datei sind viele Werbe E-Mails von mir gelöscht worden, welche aber noch auf dem Server lagen.
MODupRemover hat diese Mails also weiterhin im Posteingang gelassen, weil sie ja nach dem Abruf nur 1x vorhanden waren.

Nach deiner Aussage, das sich Outlook merkt welche Mails abgerufen worden sind, hätte nach dem manuellen zurück kopieren der PST Datei ja Outlook nur noch die aktuellen Dateien abrufen müssen.

Aber nein, Outlook will wieder alle 1100 E-Mails abrufen.

Also bisher bin ich nicht wirklich zufrieden mit MOBackup, was bringt mir das ganze, wenn sich Outlook nach einer Neuinstallation eh wieder alle E-Mails vom Server holt......???

Kann man da nichts machen?

Re: doppelte mails

Verfasst: Sonntag, 17. August 2008 - 20:49 Uhr
von onegasee59
Zero2Cool hat geschrieben: Also irgendwie kann das ja nicht so ganz stimmen.
Ich habe mir eben ein altes Backup, nach einer Outlook Neuinstallation, zurück gespielt und beim abrufen der Mail wollte Outlook alle meine ca 1100 E-Mails vom Server erneut runterladen.
So wie ich es oben erklärt habe ist es korrekt und sollte es bei POP3-Konten generell immer funktionieren.

Eventuell ja ein Outlook 2007-spezifisches Problem.
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=443836

Eventuell hilft solange die Verwendung von IMAP-Konten.
So hast Du Deine Mails immer synchron, egal an welches PC Du bist
siehe auch http://www.docoutlook.de/outlook/ol2007/ol2007.htm#25
und oder mal im Forum dort fragen http://www.docoutlook.de/outlook/forum/ ... splash.htm

Aktuelle Updates für Outlook 2007 hast Du aber installiert?

Andere Idee habe ich da jetzt auch nicht.

Verfasst: Sonntag, 17. August 2008 - 22:10 Uhr
von Zero2Cool
Ich verwende Outlook 2003 !

IMAP ist zwar schön und gut, aber ich komme mit POP3 einfach deutlich besser zurecht. In meinem GMX Postfach habe ich Mails von 2003 bis 2008, wobei ich für 2003 bis 2007 jeweils einen extra Ordner habe welche ich aktuell nicht mehr abrufen. Im Outlook habe ich es analog angelegt.
Außerdem ist die Suche von E-Mails so deutlich besser, als wenn ich nur IMAP hätte...und ich suche oft und viel in meinen Mails.

Wenn ich mit IMAP arbeiten würde, hätte ich mir ja auch kein MOBackup gekauft ;)

Wie kennzeichnet Outlook das denn intern genau?
Wird da nen Rechnername hinterlegt oder wie ...? (Als mein Windows kaputt gegangen ist bin ich von WinXP auf Vista 64bit umgestiegen und habe meinen alten Rechnername ein X64 angehängt.

So wie ich das mitbekommen habe, muss es ja in der PST Datei gespeichert werden, ansonsten wäre das von mit oben beschriebene Problem ja nicht aufgetaucht.

Und wenn es in der PST Datei steht, muss damit doch auch irgendwie arbeiten können um das richtig zu regeln.

Verfasst: Sonntag, 17. August 2008 - 22:55 Uhr
von onegasee59
Zero2Cool hat geschrieben:Ich verwende Outlook 2003 !
Hab nochmal weiter recherchiert. Tatsächlich egal welches Office Outlook verwendet wird. Es gibt das Problem offensichtlich in allen Outlook Versionen.
Glaub es oder nicht - es ist kein Fehler von "MOBackup".
Bei POP3-Konten wird in ALLEN Mailprogrammen ein internes Flag (hardcoded - da kommst Du nicht ran) gesetzt für Mails die bereits vom Server abgeholt wurden. Der Fehler besteht intern in Office Outlook. Oftmals ist ein defektes Profil der Verursacher vieler Probleme wie fehlender Button "Senden/Empfangen", das doppelte Email laden usw.

Mögliche Abhilfe:
Lege ein neues Profil an unter Systemsteuerung --> Mail. Erstelle Dein Mailkonto Neu. Dann spiele nicht wieder das Backup ein, sondern starte MOBackup und benutze die Funktion "Daten extrahieren". Erzeuge damit die Datenbank aus dem Backup zum späteren IMPORTIEREN über das Menü "Datei" in Outlook selbst.

Lies in dem Zusammenhang auch
http://www.outlook-stuff.com/lang-de/ti ... ieren.html

Eine andere konkrete Problemlösung (außer vollständige und richtige Neuinstallation von Outlook) habe ich nicht.
http://www.outlook-stuff.com/lang-de/ti ... ieren.html

Frag Bitte auch nochmal in dem obene bereits angegeben Forum des Outlook-Guru Peter Raddatz.
Wenn ich mit IMAP arbeiten würde, hätte ich mir ja auch kein MOBackup gekauft ;)
MOBackup kann und soll nicht die Aufgabe leisten Deine Mails synchron zu halten. Dafür ist sind IMAP-Konten geeignet oder Synchro-Software [*][/b] (oder Exchange Server)

[*][/b]
http://www.itsth.de/de/produkte/easy2sync.php
und/oder
http://www.powerfolder.com/features.html (auch in Deutscher Sprache)

Verfasst: Sonntag, 17. August 2008 - 23:26 Uhr
von onegasee59
Sorry jetzt hab ich mich verklickt und Deinen letzten Beitrag gelöscht.

Ok Antwort unten.

Verfasst: Sonntag, 17. August 2008 - 23:28 Uhr
von Zero2Cool
Ich hab mich eben schon gewundern wo mein Beitrag abgeblieben ist, hier ist er noch mal ;)
Wo wird denn dieses gesetzte "Flag" gespeichert? Es muss doch irgendwelche Infos darüber geben.

Wenn ich jetzt z.B. ein altes Backup (von vor z.B. 2 Monaten) auf dem selben Rechner/OS einspiele und Outlook starte, was passiert dann:

Werden die Mails der letzten beiden Monate, welche ja immer noch in meinem GMX Postfach liegen, erneut abgerufen?

Wenn ja, dann ist dieses Flag anscheinend in der PST Datei gespeichert und wurde mit der alten überschrieben. In dem Fall würde Outlook die Mails der letzten 2 Monate erneut abrufen, was in dem Fall auch nötig wäre, da sie in dem alten Backup ja nicht enthalten sind.

Wenn nein, dann muss das Flag nicht in der PST Datei gespeichert sein, sondern wo anders. Und was nützt mir dann das Backup wenn die Dateien der letzte zwei Monaten nicht mehr abgerufen werden.

Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

EDIT: Syncing Software habe ich, allerdings bringt das bei diesem Problem hier ja auch nichts.

Verfasst: Sonntag, 17. August 2008 - 23:32 Uhr
von onegasee59
Zero2Cool hat geschrieben:Ich hab mich eben schon gewundern wo mein Beitrag abgeblieben ist, hier ist er noch mal ;)
Wo wird denn dieses gesetzte "Flag" gespeichert? Es muss doch irgendwelche Infos darüber geben.

Wenn ich jetzt z.B. ein altes Backup (von vor z.B. 2 Monaten) auf dem selben Rechner/OS einspiele und Outlook starte, was passiert dann:

Werden die Mails der letzten beiden Monate, welche ja immer noch in meinem GMX Postfach liegen, erneut abgerufen?

Wenn ja, dann ist dieses Flag anscheinend in der PST Datei gespeichert und wurde mit der alten überschrieben. In dem Fall würde Outlook die Mails der letzten 2 Monate erneut abrufen, was in dem Fall auch nötig wäre, da sie in dem alten Backup ja nicht enthalten sind.

Wenn nein, dann muss das Flag nicht in der PST Datei gespeichert sein, sondern wo anders. Und was nützt mir dann das Backup wenn die Dateien der letzte zwei Monaten nicht mehr abgerufen werden.

Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

EDIT: Syncing Software habe ich, allerdings bringt das bei diesem Problem hier ja auch nichts.
Nein ich kenne Niemanden der über die Bearbeitungsmöglichkeit der internen Flags Infos hat. Wozu auch, da man an sie eh nicht herankommt.
Der Fehler liegt im Profil.
Was mit Deiner alten *.pst passiert kann ich Dir nicht sagen. Teste es.
oder
Mach es jetzt besser einmal so wie ich es oben beschrieben habe, also:
Neues Profil anlegen, Mailkonto dort neu einrichten dann die aus dem Backup mit Hilfe von MOBackup extrahierte Daten in Outlook importieren und nicht ein Backup einspielen.
Danach sollte Outlook so wie es sein soll, nur die noch nicht vorhandenen Mails vom Server laden.

Wenn das erledigt ist mach ein vollständiges Backup von Outlook und spiele das Backup in Outlook wieder ein. Vorher zum Test noch einige Mails senden die Du nicht abholst. Was passiert jetzt beim Senden/Empfangen?