2 Grundsatzfragen zu Outlook 2003 Backup
Verfasst: Samstag, 12. Januar 2008 - 9:34 Uhr
Guten morgen,
folgende zwei Grundsatzfragen hätte ich zum Thema outlook backup.
1. Muß auf dem Rechner, wohin das Backup "zurückgespielt" werden soll, noch jungfräulich sein?
2. Kann ich das erzeugte Backup auch auf einem NAS Laufwerk ablegen?
Hintergrund:
Ich habe zwei Rechner mit XP Pro und Office 2003. Von einem der beiden Rechner soll nun Outlook gesichert, und auf den neuen aufgespielt werden. Backup wurde erfolgreich erstellt und auf Laufwerk y:\.... gesichert.
MoBackup wurd dann auf dem neuen Rechner installiert, jedoch findet MoBackup diese Sicherung nicht, auch wenn ich versuche im Schritt 1/6 etwas umzustellen (anderen ordner zuzuweisen) wird dies nicht von Erfolg gekrönt. Was mache ich falsch?
Die Frage 1 zielt eher darauf, dass ich danach "rumexperimentiert habe" und mit dem Office eigenem Tool Assistent zur speicherung gemeinsamer Dateien" ein Überspielen der Outlookdateien vornehmen wollte.
Nun hat der neue rechner natürlich die Emailkonten schon drin, aber die Laufwerkseinstellungen passen natürlich nicht, so dass Outlook immer noch nicht arbeitet.
Ich tendiere dazu, Office 2003 zu deinstallieren und neu zu installieren, aber wie bekomme ich danach die Datensicherung eingespielt?
Danke vorab für Tips uns Anleitungen
folgende zwei Grundsatzfragen hätte ich zum Thema outlook backup.
1. Muß auf dem Rechner, wohin das Backup "zurückgespielt" werden soll, noch jungfräulich sein?
2. Kann ich das erzeugte Backup auch auf einem NAS Laufwerk ablegen?
Hintergrund:
Ich habe zwei Rechner mit XP Pro und Office 2003. Von einem der beiden Rechner soll nun Outlook gesichert, und auf den neuen aufgespielt werden. Backup wurde erfolgreich erstellt und auf Laufwerk y:\.... gesichert.
MoBackup wurd dann auf dem neuen Rechner installiert, jedoch findet MoBackup diese Sicherung nicht, auch wenn ich versuche im Schritt 1/6 etwas umzustellen (anderen ordner zuzuweisen) wird dies nicht von Erfolg gekrönt. Was mache ich falsch?
Die Frage 1 zielt eher darauf, dass ich danach "rumexperimentiert habe" und mit dem Office eigenem Tool Assistent zur speicherung gemeinsamer Dateien" ein Überspielen der Outlookdateien vornehmen wollte.
Nun hat der neue rechner natürlich die Emailkonten schon drin, aber die Laufwerkseinstellungen passen natürlich nicht, so dass Outlook immer noch nicht arbeitet.
Ich tendiere dazu, Office 2003 zu deinstallieren und neu zu installieren, aber wie bekomme ich danach die Datensicherung eingespielt?
Danke vorab für Tips uns Anleitungen